UCJNWIL1 World in Lyric poetry

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Summer 2008
Extent and Intensity
0/8/0. 3 credit(s). Type of Completion: zk (examination).
Teacher(s)
prof. Dr. Phil. Habil Klaus Werner (seminar tutor)
Guaranteed by
prof. Dr. Phil. Habil Klaus Werner
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
  • German (programme FPF, N7310 Filo)
Course objectives (in Czech)
Die Lehrveranstaltung geht der Frage nach, wie Ich und Welt, menschliches Subjekt und Geschichte in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 präsentiert werden und welche Auffassungen vom Amt des Dichters und der Funktion von Poesie daraus ableitbar sind. Vorrangig dargestellt und an Gedicht-Texten untersucht werden einerseits die beiden großen Antipoden des 20. Jahrhunderts Gottfried Benn und Bertolt Brecht sowie andererseits die (jüngeren) geistig-poetischen Wahlverwandten Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung widerstreitender und/oder äquivalenter Tendenzen in der deutschsprachigen Dichtung des 20. Jh.s. Für die Lehrveranstaltungen vor Ort bzw. für die Hausaufgaben stehen die Originaltexte der Autoren (hier: die Gedichte) in einem Reader zur Verfügung. Auch die wissenschaftlichen Hilfsmittel (die sogenannte Sekundärliteratur) werden im Reader (teil-)abgedruckt oder aber in der Deutschen Bibliothek ausleihbar / ablichtbar sein. (Für die Hausaufgaben werden generell nur solche Titel der Forschungsliteratur angegeben, die in dieser Bibliothek vorhanden sind.) 1. Zur literaturgeschichtlichen Bedeutung von Gottfried Benn und Bertolt Brecht 2. Benns und Brechts diametrales Verständnis des Kontextes von Poesie und Politik 3. Analyse und Interpretation von Benns Gedicht "Nur zwei Dinge" 4. Analyse und Interpretation von Brechts Gedicht "Kinderhymne" 5. Nachbetrachtung: Benns Gedicht "-Gewisse Lebensabende" 6. Nachbetrachtung: Brechts Gedicht "An die Nachgeborenen" 7. Zur jüngeren deutschsprachigen Lyrik nach 1945 8. Paul Celan und Ingeborg Bachmann 9. Analyse und Interpretation von Celans Gedicht "Todesfuge" 10. Analyse und Interpretation von Bachmanns Gedicht "Die gestundete Zeit" 11. Nachbetrachtung zu Celan: Dichtung als chiffrierte "Flaschenpost" 12. Nachbetrachtung zu Ingeborg Bachmann: Dichtung als "Vorgefühl einer neuen Humanität" Požadavky na studenta: Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen vor Ort: Fähigkeit zum mitgehenden Verständnis der Vorlesungen, Bereitschaft zur diskursiven Mitarbeit in den Seminaren. Einlösung der Hausaufgaben: genaues Selbststudium der zu analysierenden und interpretierenden Texte; Anfertigung von Gedanken-Skripten und Ergebnis-Notizen, die bei der Prüfung abgerufen werden können. Literatura: Allgemein: Dieter Wellershoff: Gottfried Benn: Phänotyp dieser Stunde. Eine Studie über den Problemgehalt seines Werkes. Köln 1986. Fritz J. Raddatz: Gottfried Benn: Leben - niederer Wahn. Eine Biographie. München 2003. Helma Sandersová-Brahmsová: Gottfried Benn a Else Lasker-Schülerová: Giselheer a princ Jusuf. Prel. Zlata Kufnerová (= tschechische Ausgabe von: Helma Sanders-Brahms: Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler: Giselheer und Prinz Jussuf. Berlin 1997). Volker Klotz: Bertolt Brecht. Versuch über das Werk. Würzburg 6. Aufl. 1996. Jan Knopf: Bertolt Brecht. Stuttgart 2000. Wolfgang Emmerich: Paul Celan. Reinbek bei Hamburg 1999. Hans Höller: Ingeborg Bachmann. Reinbek bei Hamburg 1999. Anmerkung: Detailliertere, auf die Hausaufgaben bezogene Literatur-Angaben finden sich unter der Beschreibung der einzelnen Lehr-Einheiten.
Language of instruction
German
Further Comments
The course can also be completed outside the examination period.
The course is also listed under the following terms Summer 2009, Summer 2010, Summer 2011.
  • Enrolment Statistics (Summer 2008, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/summer2008/UCJNWIL1