UCJNU023 Drill and Dream

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Summer 2012
Extent and Intensity
1/1/0. 3 credit(s). Type of Completion: zk (examination).
Teacher(s)
Dr. phil. Thomas Schneider (lecturer)
Dr. phil. Thomas Schneider (seminar tutor)
Guaranteed by
Dr. phil. Thomas Schneider
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
Course objectives (in Czech)
Die in Vorlesung und Seminar gegliederte Lehrveranstaltung unternimmt einen Exkurs in stofflich-thematische Konstanten der deutschen Literatur des bezeichneten Zeitraums, der einer Periode des Umbruchs gleichkam. Untersucht werden symptomatische Bildungsgeschichten junger Individuen unter repressiven Erziehungssystemen und die gestalterischen Merkmale der literarischen Reflexion des Bürger-Künstler-Problems. Berücksichtigt sind Autoren, die für die weitere Entwicklung der Literatur des 20. Jahrhunderts und der durch sie praktizierten Kultur- und Gesellschaftskritik konstitutive Bedeutung haben. Sylabus k přednášce: 1. Kultur- und Literaturgeschichte Österreichs und Deutschlands: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 2. Kultur- und Literaturgeschichte Österreichs und Deutschlands: Gemeinsamkeiten und Unterschiede (2). 3. Rainer Maria Rilke: Leben und Werk. 4. Rilke: Leben und Werk (2). 5. Frank Wedekind: Leben und Werk. 6. Wedekind: Leben und Werk (2). 7. Robert Musil: Leben und Werk. 8. Musil: Leben und Werk (2). 9. Heinrich Mann: Leben und Werk. 10. Heinrich Mann: Leben und Werk (2). 11. Zur Antinomie von Drill und Traum. 12. Zum Widerspruch von Bürger und Künstler. Sylabus k semináři: 1. Einführung in die Problemstellung. 2. Zum Begriff des "Untertans". 3. Zum Begriff der "bürgerlichen Endzeit". 4. Analyse und Interpretation von Rilke: "Die Turnstunde". 5. Rilke: "Die Turnstunde" (2). 6. Analyse und Interpretation von Wedekind: "Frühlings Erwachen". 7. Wedekind: "Frühlings Erwachen" (2). 8. Analyse und Interpretation von Musil: "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß". 9. Musil: "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" (2). 10. Analyse und Interpretation von H. Mann: "Im Schlaraffenland". 11. H. Mann: "Im Schlaraffenland" (2). 12. H. Mann: "Im Schlaraffenland" (3). Literatura: Pinkerneil, B. / Pinkerneil, D. / Žmegač V. (Hg.): Literatur und Gesellschaft. Zur Sozialgeschichte der Literatur seit der Jahrhundertwende. Eine Dokumentation. Frankfurt am Main, 1973. Seehaus, G.: Frank Wedekind mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg, 1989. Nalewski, H.: Rainer Maria Rilke in seiner Zeit. Leipzig, 1985. Berghahn, W.: Robert Musil mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg (20. Aufl.:) 2001. (Auch: Olomouc 1996. Z německého vyd. přel. Veronika Tuckerová.) Schröter, K.: Heinrich Mann mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg (20. Aufl.:) 2002.
Language of instruction
German
Further Comments
The course can also be completed outside the examination period.

  • Enrolment Statistics (recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/summer2012/UCJNU023