UCJNNLI3 German Literature 3

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Winter 2011
Extent and Intensity
0/8/0. 3 credit(s). Type of Completion: zk (examination).
Teacher(s)
prof. Dr. Phil. Habil Klaus Werner (seminar tutor)
Guaranteed by
prof. Dr. Phil. Habil Klaus Werner
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
Course objectives (in Czech)
Diese Lehrveranstaltung Deutsche Literatur 3, die an die gleichartig strukturierten Lehrveranstaltungen Deutsche Literatur 1 (20. Jahrhundert) und Deutsche Literatur 2 (Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik) anschließt und den Gang durch die (neuere) deutsche Literaturgeschichte zu Ende führt, vermittelt einen Überblick über die konstitutiven Phasen der neueren deutschen Literaturgeschichte Romantik, Vormärz und Nachmärz (Realismus). Da es bei der Fülle des Materials für eine einsemestrige Lehrveranstaltung nur bedingt möglich ist, auf Einzelheiten und Spezialprobleme von Autor- und Werkentwicklungen einzugehen, ist das Schwergewicht der Exkurse auf die Erörterung grundsätzlicher Fragen verlagert (Periodisierung; Charakter der jeweiligen literaturgeschichtlichen Epoche; weltanschauliche Dispositionen; Dichtungsverständnis) und erfolgt die Veranschaulichung des Literaturprozesses an ausgewählten Beispielen seiner exponiertesten Vertreter von den Gebrüdern Schlegel bis zu den der Gebrüdern Hauptmann. Als Hausaufgaben sind analytische Lektüren und als seminaristische Einheiten (nachbereitende) Interpretationen vorgesehen, die das in der Vorlesung Ausgeführte an einigen wenigen Beispielen verifizieren und vertiefen sollen. Für die Lehrveranstaltungen vor Ort bzw. für die Hausaufgaben stehen die Originaltexte der Autoren (die sogenannte Primärliteratur) in einem Reader bzw. in der Deutschen Bibliothek des Instituts in Klassensatzstärke zur Verfügung. Auch die wissenschaftlichen Hilfsmittel (die sogenannte Sekundärliteratur) werden im Reader (teil-)abgedruckt oder aber in der Deutschen Bibliothek ausleihbar / ablichtbar sein. (Für die Hausaufgaben werden generell nur solche Titel der Forschungsliteratur angegeben, die in dieser Bibliothek vorhanden sind.)
Language of instruction
German
Further Comments
The course can also be completed outside the examination period.
The course is also listed under the following terms Winter 2007, Winter 2008, Winter 2009, Winter 2010, Winter 2012, Winter 2013, Winter 2014, Winter 2015.
  • Enrolment Statistics (Winter 2011, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/winter2011/UCJNNLI3