30 der Torheit: die Dummheit - Alter schützt vor Torheit nicht: Auch im Alter kann man noch Dummheiten begehen und sich verlieben, währen: andauern - Ehrlich währt am längsten: Wer ehrlich ist, muss nicht fürchten, mit einer Lüge entdeckt zu werden, der Taler: eine alte Währungseinheit - Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert: Man soll auch Pfennige sparen, der Sinn: das Gedächtnis - Aus den Augen, aus dem Sinn: Menschen vergessen oft den, den sie nicht mehr täglich sehen, freien: heiraten - Früh gefreit, nie (oder schnell) gereut: Es ist (nicht) gut, früh zu heiraten, traut: geliebt - Trautes Heim, Glück allein: Zuhause ist es am schönsten, der Scheffel: eine große Menge (zwischen 50 und 250 Litern) - Ein Löffel voll Tat ist besser als ein Scheffel voll Rat: Praktische Hilfe ist besser. 31 licht machen: hell machen, das Licht anmachen; das Angesicht: das Gesicht; hehr: grau(haarig), vornehm; sich gesellen: zu einem Menschen oder einer Gruppe von Menschen dazukommen; redlich: rechtschaffen, gut (ein guter Mensch); erkoren: erwählt 32 es traf sich: es kam so; mit jemandem zu sprechen kommen: die Gelegenheit haben, mit jemandem zu sprechen; sich ein Ansehen geben: sich gut darstellen; jemandem Wohlgefallen: jemandem gut gefallen