»Kapitel: Was zusammengehört: Kollokationen die Stirn runzeln, die Nase rümpfen, mit den Schultern zucken, mit den Augenbrauen zucken, mit den Augen zwinkern, mit den Augen rollen, die Lippen schürzen, die Zähne fletschen, eine Grimasse schneiden, den Kopf schütteln, die Hände falten, die Finger spreizen, die Hand zur Faust ballen, die Beine grätschen, die Beine übereinanderschlagen die Wäsche waschen, das Geschirr abwaschen, die Regale abstauben, die Teppiche saugen, die Böden wischen, die Badewanne scheuern, die Fenster putzen, das Silberbesteck polieren, das Unkraut jäten 3 den Sicherheitsgurt anlegen, die Rückspiegel einstellen, die Kupplung treten, den Gang einlegen, den Blinker setzen, den Zündschüssel drehen und den Motor anlassen, Gas geben, vom Gas gehen, die Handbremse lösen, die Handbremse ziehen, die Windschutzscheibe enteisen, nicht den Motor abwürgen 4 den Telefonhörer abnehmen, das Freizeichen abwarten, die Nummer wählen, von der Zentrale verbunden werden, die Durchwahl erhalten, den Gesprächspartner erreichen, ein Telefongespräch führen, eine Nachricht hinterlassen, den Hörer auflegen, einen Rückruf erwarten, den Anrufbeantworter abhören, ein Telefongespräch mitschneiden, eine angenehme Telefonstimme 5 Wenn Sie krank sind, werden Sie einen Arzt aufsuchen, einen Arzt konsultieren. Der Arzt wird dann eine Untersuchung durchführen, den Patienten befragen. Wie kann man Schmerzen beschreiben? starke Schmerzen, ein stechender Schmerz, ein brennender Schmerz, ein pochender Schmerz, ein ziehender Schmerz, ein schneidender Schmerz. Gegen Ende wird der Arzt eine Diagnose stellen, Empfehlungen aussprechen, ein Medikament verschreiben, über Nebenwirkungen aufklären, ein Rezept ausstellen und dann entweder mit Ihnen einen neuen Termin vereinbaren oder Sie müssen zu einem Facharzt überwiesen werden. Bei Bedarf wird er Sie für einige Zeit krankschreiben. 6 eine Bankfiliale besuchen und Bankgeschäfte tätigen; ein Konto eröffnen oder einrichten; ein Konto führen; ein Konto überziehen, ein Konto ausgleichen; das Konto sperren lassen; das Konto auflösen; eine Zahlung vornehmen, Geld abheben, Geld in eine andere Währung umtauschen oder wechseln; Ihren Ausweis vorzeigen, eine Gebühr entrichten; Geld überweisen; ein Formular ausfüllen; einen Dauerauftrag einzurichten; einen Kreditantrag stellen; Schulden begleichen; einen Geldautomaten bedienen, die Karte einführen, die Geheimnummer eingeben, das Geld entnehmen; den aktuellen Kontostand abfragen, einen Kontoauszug ausdrucken, Ihre Ausgaben überprüfen; Online-Banking in Anspruch nehmen 22 1. in den Schlaf finden, eine Sprache beherrschen, ein Versuch gelingt, einen Schmerz, Verlust nicht verwinden, einen Blick erhaschen 2. sich in Gefahr/auf die Suche begeben, zu einer Reise aufbrechen, sich in Behandlung/in Abhängigkeit begeben, seine Gedanken in die Ferne schweifen lassen 3. ein Gewitter/eine Gefahr zieht herauf 4. die Erkenntnis gewinnen, Gewinn machen, Bedeutung erlangen, Beifall ernten, Prügel beziehen, Mitleid/Aufmerksamkeit erheischen 5. einen Schatz heben, ein Geheimnis aufstöbern 6. einen Fachmann/Arzt konsultieren, ein Lexikon/Wörterbuch konsultieren 7. ein Tagebuch führen, einen Briefwechsel führen, Protokoll führen, ein Formular ausfüllen, einen Scheck ausstellen 8. Gestalt annehmen, seine Wirkung entfalten 9. eine Ehe scheiden, einen Streit beilegen, einen Kontakt abbrechen 23 1. planen 2. besuchen 3. leben 4. beschließen 5. vorwerfen 6. wählen 7. zusammenbrechen 8. gefährden 9. nützen 10. korrigieren 11. sich beziehen auf 12. streiten 13. beobachten 14. beweisen 15. anzeigen 16. widersprechen 17. bezweifeln 18. sich aufregen 24 l.a 2.1 3.n 4.c 5.0 6. i 7.g 8.f ... 9.d 10.h 11.k 12.m 13.j 14.b 15.e 25 1. in Bewegung geraten 2. kommt in Frage 3. nahm in Schutz 4. in Anspruch nehmen 5. ein Beispiel nehmen 6. in Angriff nehmen 7. in Abrede stellen 8. die Konsequenzen gezogen 9. nahm zur Kenntnis 10. kam in Gang 11. zog ins Vertrauen 12. in Aussicht gestellt 13. auf den Gedanken kam 14. Abstand zu nehmen 15. zum Ausdruck bringen 26 1. stellt, stehen 2. steht, stellt 3. stellten, standen 4. stehen, setzt 5. eine Beziehung herstellen, stehen 6. zur Sprache zu bringen, kam zur Sprache 7. zum Abschluss bringen, zum Abschluss kommen 8. kam zur Durchführung, zur Durchführung bringen 9. kommt zu Ende, zu Ende zu bringen/führen 10. kommt in Betracht, ziehe in Betracht