Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou 10 INHALTLICHE UND SPRACHLICHE VERTEX- TUNGSMITTEL EINLEITEND Einzelne Textteile, seien es Wörter, Wortgruppen, Sätze, Absätze oder Kapitel, sind miteinander auf unterschiedliche Art und Weise verknüpft. Auf der einen Seite handelt es sich um semantische Zusammenhänge (Kohärenz), auf der anderen Seite handelt es sich um grammatische Abhängigkeiten an der Textoberfläche (grammatische Kohäsion). Die einzelnen Vertextungsmittel stellen einen sehr interessanten Untersuchungsgegenstand dar. ZIELE In diesem Kapitel werden einige Vertextungsmittel vorgestellt und beschrieben und es wird gezeigt, welche Zusammenhänge sie im Text schaffen. Die Studierenden lernen: welche sprachlichen Mittel die Kohärenz des Textes ausmachen, sie lernen die einzelnen Vertextungsmittel zu erkennen und sie zu benennen. SCHLÜSSELWÖRTER Vertextungsmittel, Kohäsion, Kohärenz, Substitution, Rekurrenz, Ellipse, Junktion, Pro-Form, Anaphorik, Kataforik, Konjunktion 10.1Vertextungsmittel Eine der wichtigsten Eigenschaften des Textes ist die Kohäsion - die Art, wie einzelne Textelemente miteinander verknüpft sind. Man könnte sie als eine grammatische Abhängigkeit zwischen Buchstaben, Wörtern, Satzgliedern und Satzteilen im Text auffassen. Diese Abhängigkeit betrifft die Oberflächenstruktur und die Binnenstruktur des Textes. VATER (1994:35) nennt einige Arten von Kohäsionsbeziehungen: Substitution, Referenz und Ellipse, auch Junktion, die z.B. kausale Relationen zwischen Sätzen kennzeichnet, oder Anaphorik und Kataforik, die den Kontext nach links oder nach rechts verweisen. Die Struktur des Textes richtet sich also nach morphologischen und syntaktischen Regeln. 53 Inhaltliche und sprachliche Vertextungsmittel Bei BEAUGRANDE/DRESSLER (vgl. 1981:5) wird auch die Kohärenz als ein selbständiges Kriterium bezeichnet, andere Linguisten machen allerdings zwischen der Kohäsion und der Kohärenz keine Unterschiede. Die Kohärenz ist nicht nur eine grammatische, sondern auch eine semantische Abhängigkeit der Textelemente. Die Kohärenz bezieht sich auf die Bedeutung und den Sinn des Textes. Es geht um einen inhaltlichen Zusammenhang der Textteile. HELBIG (1988:162) unterscheidet die ‚syntaktische Kohärenz‘, die eine inhaltliche Verknüpfung auf der Satzebene signalisiert, die ‚textsemantische Kohärenz‘ und ‚textpragmatische Kohärenz‘, die von der Kommunikationssituation und der Kommunikationsabsicht abhängig sind. Zu den wichtigsten Verknüpfungsmitteln gehören: Substitution - Von einer Substitution sprechen wir dann, wenn ein Textelement im nachfolgenden Text durch ein ihm inhaltlich verbundenes Textelement wieder aufgenommen wird. - Beide Elemente müssen sich auf dasselbe Objekt beziehen, es besteht eine Korefe- renz Das Gelände wurde von einem groβen Hund bewacht. Das Tier tötete jeden, der den Garten betreten wollte. Synonyme: hübsch / schön Unterbegriffe (Hyponyme): Blume / Rose Oberbegriffe (Hyperonyme): Gebäude / Schule Metaphern: eine Finanzspritze bekommen / eine finanzielle Unterstützung Metonymie: der Komponist der Neunten Sinfonie / Beethoven Rekurrenz - ein wichtiges Kohäsionsmittel - bedeutet Wiederholung von Wurzeln bzw. Stämmen - a) totale Rekurrenz: Grab / Grab b) partielle Rekurrenz: Grab / Gräber / begrub Ellipse - Auslassen von aus dem Kontext bekannten Informationen - Der Textverweis wird durch Leerstellen erzeugt Hans liebt Marie und Willi auch. Der Fahrer im Krankenhaus. Führerschein beschlagnahmt. Junktion - bezeichnet kausale oder temporale Relationen zwischen Sätzen 54 Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou - Herstellung eines Zusammenhangs zwischen den Sätzen a) Michael kritisierte seinen Chef. Daher wurde er entlassen. b) Michael kritisierte seinen Chef. Danach wurde er entlassen. Pro-Formen - Mit Hilfe inhaltsleerer sprachlicher Elemente wird auf ein Bezugselement des sprachlichen Kontextes verwiesen. - Pronomina (er, sie, dieser) Der Unterricht von Frau Schult fällt heute aus. Sie ist krank. - Adverbien (da, dort) Paul ist in Griechenland. Es gefällt ihm dort. - Pronominaladverbien (wobei, darauf) Im Sommer fahren wir nach Griechenland. Darauf freue ich mich schon. Anaphorik, Kataforik - In Bezug auf die Verweisrichtung unterscheidet man: a) den anaphorischen Verweis (Rückverweis) Anna bringt Wein mit. Das macht sie immer. b) den kataphorischen Verweis (Vorverweis) Wenn sie überhaupt kommt, bringt Anna Wein mit. Konjunktionen Als sie jung war, war sie sehr gern Lehrerin und liebte alle ihre Schüler, sogar die schlimmen und schlechten. KONTROLLAUFGABE Suchen Sie unterschiedliche Vertextungsmittel im folgenden Text und benennen Sie sie: Ein ausgemusteter Polizeihund hat seinem Herrn das Leben gerettet. Der 56jährige Rentner aus München war 17 Jahre lang bei der Polizeihundschule in München-Allach. Das Zehnjährige Tier hat den Rentner, der bei einem Spaziergang in den Isar-Auen nach einem Herzanfall zusammengebrochen war, am Mantelkragengepackt und 60 m weit zur Landstraße gezerrt. Wie die Polizei weiter berichtete, brachten Arbeiter eines nahe gelegenen Klärwerks den Bewusstlosen ins Krankenhaus, wo er gerettet werden konnte. 55 Inhaltliche und sprachliche Vertextungsmittel 56 Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou 11 BELLETRISTIK, JOURNALISTISCHE TEXTSORTEN ZUR EINFÜHRUNG Belletristische Texte bilden eine heterogene Gruppe von verschiedenen Textsorten drei Gattungen: Lyrik, Epik und Dramatik, in den eine ganze Palette von sprachlichen Mitteln zu finden ist. Texte aus dem Kommunikationsbereich Publizistik sind Textsorten, die in Massenmedien, wie Fernsehen, Rundfunk oder Internet zu finden sind. Da es sich um tatsachenbetonte, meinungsbetonte und unterhaltende Texte halten kann, ist die Skala der verwendeten sprachlichen Mittel auch bei diesen Texten sehr vielfältig. ZIELE Die Studierenden haben nun die Möglichkeit die erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und lernen: einen Text zu analysieren, d.h. seine Struktur und sprach-stilistische Mittel zu beschreiben, die Funktion des Textes zu erkennen, den Kommunikationsbereich zu bestimmen und anhand von typischen sprachlichen Merkmalen die Textsorte zu benennen. SCHLÜSSELWÖRTER Belletristik, Fiktionalität, Individualität, Originalität, Journalismus, Aktualität, Übersetzungskraft, Gattungen, Genres, journalistische Textsorten, Okkasionalismen, Neologismen, Stilfiguren 11.1Kommunikationsbereich Belletristik Es handelt sich um Textsorten künstlerischen Charakters. Die Spezifik der literarischkünstlerischen Texte machen einzelne Gattungen und Genres aus: 57 Belletristik, journalistische Textsorten Gattungen: Epik, Lyrik, Dramatik Genres: Roman, Novelle, Erzählung, Ode, Ballade, Gedicht, Komödie, Tragödie Die einzelnen Textexemplare des Kommunikationsbereichs Belletristik sind sprachlich und strukturell sehr vielfältig. Trotzdem verfügen sie über einige gemeinsame Merkmale. Hauptmerkmale Fiktionalität Individualität Variabilität Originalität Unikalität – Dieses Merkmal hängt mit dem Widerspruch zw. der Realität und der Fiktionalität zusammen. – Ein typisches Merkmal ist der Individualstil des Autors. – Sie betrifft die Varianten des sprachlichen Ausdrucks. – Belletristische Texte sind reich an originelle Augenblicksbildungen und eine abwechslungsreiche Ausdrucksweise. – Der Individualstil des Autors, eine originelle Ausdrucksweise, aber auch die Fiktionalität machen aus jeder literarischen Darstellungsform ein Unikat. Sprachstilistische Merkmale Neologismen Okkasionalismen / Augenblicksbildungen originelle Wortkombinationen und Wortbildungskonstruktionen Tropen und Stilfiguren, z.B. Metapher, Metonymie, Hyperbel, Oxymoron u.a. Direkte Rede / Figurenrede 11.2Einzelne Schritte der Textarbeit Ende der Kreidezeit In einem Bezirk am südöstlichen Rand der Großen Stadt wohnte die Lehrerin Reingard Söllner, 48. Als sie jung war, war sie sehr gern Lehrerin und liebte alle ihre Schüler, sogar die schlimmen und schlechten. Inzwischen war sie hundert Jahre Lehrerin und manchmal liebte sie ihre Schüler immer noch, sogar die schlimmen und schlechten, auch wenn sie diese nun verhaltenskreativ und bildungsfern nennen musste. Diesen buk sie Schokoladenkuchen oder adoptierte sie, wenn sie keine Eltern hatten oder Eltern, die nur so hießen. Aber manchmal hasste die ihre Schüler, und sie packte sie schon im Treppenhaus der denkmalgeschützten Schule am nordwestlichen Rand der großen Stadt mit ihren vom häufigen Gebrauch der Tafelkreide bleichen, ausgetrockneten Händen an ihren Plastikjacken- 58 Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou trägern, an ihren Armen und Beinen und manchmal auch an ihren tief über den Arsch heruntergezogenen Jogginghosen oder an den Fake-Etiketten ihrer 7-Euro-T-Shirts und schwang sie über ihrem Kopf so lange und so heftig im Kreis, bis sie aufhörten zu quietschen und zu gackern und zu brüllen und zu raufen, und dann schleuderte sie einen nach dem andern aus den Gangfenstern im ersten Stock der denkmalgeschützten Schule oder aus jenen im zweiten Stock und manchmal sogar aus jenen im dritten, und wenn es Mädchen waren, eine nach der anderen. […] (Glattauer, Niki: Ende der Kreidezeit. Ein bisschen Schule – und der irre Rest des Lebens. Wien: Brandstätter 2018, S.6) Im Folgenden werden sechs Schritte einer Textanalyse vorgestellt: 1. Text lesen 2. Textstruktur beschreiben Der Text besteht aus einem Titel (Ende der Kreidezeit) und einem Fliesstext, der innerlich in Absätze geteilt ist. Es handelt sich um einen Textausschnitt aus dem Roman des österreichischen Autors Niki Glattauer. 3. Stilprägende sprachliche Mittel beschreiben Im Text befinden sich folgende stilprägende sprachliche Mittel: - Umgangssprachliche Ausdrücke: Arsch, Fake, gackern - Okkassionell gebildete Wörter: verhaltenskreativ, bildungsfern, Fake-Etikketen, 7-Euro-T-Shirts, Plastikjackenträger - Doppeldeutige Formulierungen: Kreidezeit - Stilistische Figuren: sie war hundert Jahre Lehrerin (Hyperbel) 4. Funktion des Textes erkennen unterhaltende Funktion, kommentierende Funktion 5. Kommunikationsbereich bestimmen KB Belletristik 6. Textsorte benennen Roman / Erzählung (kann anhand eines Textausschnittes nicht bestimmt werden) 11.3 Kommunikationsbereich der Presse und Publizistik Es handelt sich um Textsorten in der Presse, im Rundfunk, im Fernsehen, wie z.B. Nachricht, Bericht, Reportage, Kommentar, Glosse, Rezension, Meinungsinterview u.a. 59 Belletristik, journalistische Textsorten Auch in diesem Kommunikationsbereich ist die Vielfalt der Texte sehr groß. Die einzelnen Textsorten unterscheiden sich in der Länge, Struktur, Funktion und Grad an Objek- tivität. Hauptmerkmale Aktualität Wirksamkeit Überzeugungskraft – Texte dieses Kommunikationsbereichs bringen aktuelle Informati- onen. – Es handelt sich um Texte der Massenmedien, die Massen von Rezipienten ansprechen und sehr wirksam sein können. – Dieses Merkmal hängt u.a. mit der Glaubwürdigkeit des Mediums zusammen. Sprachstilistische Merkmale - Informationsdichte und Ausdruckökonomie – auf einem kleinen Raum werden möglichst viele Informationen präsentiert - allgemeinverständliche lexikalische Mittel und syntaktische Konstruktionen - Neologismen, Jargonismen, Fremdwörter, Attribute, originelle Wortverbindungen, Tropen und Stilfiguren, Phraseologismen, Wortspiele usw. - Interesseweckende Ausdruckwahl – vor allem in Schlagzeilen HAUSAUFGABE 1. Studieren Sie die typischen Merkmale der belletristischen Texte ein und suchen Sie im Text nach konkreten Beispielen. 2. Markieren Sie die typischen sprachstilistischen Merkmale und benennen Sie sie. 60 Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou Die Konferenz der Tiere Oskar zerknüllte die Zeitung und warf sie unter den Tisch. Dabei fiel ihm der Schulranzen seines Ältesten ins Auge. Er packte ihn, nahm Malkasten und Zeichenpapier heraus und sagte: „Schau her, Frau! Jetzt zeig ich dir, wie´s auf der Erde aussieht!“ Dann zeichnete er zwei Kreise. Das waren die Erdhälften ... „Das ist die eine Erdhälfte“, sagte der Elefant zu seiner Frau. „Und überall herrschen unter den Menschen Not und Unvernunft. Das sieht jedes Tier ...“ „Nur ein Tier“, sagte der Elefant, „will das Elend und Durcheinander nicht sehen – das ist der Vogel Strauß. Er steckt den Kopf in den Sand.“ „Das ist die andere Erdhälfte“, sagte der Elefant zu seiner Frau. „Und überall herrschen seit Jahrhunderten Krieg, Not und Unvernunft. Das sieht jeder Mensch ...“ „Nur manche Menschen“, meinte der Elefant, „wollen daraus nichts lernen. Sie regieren und reden und machen Konferenzen...“ „Ich weiß“, sagte seine Frau, „und stecken den Kopf in den Sand.“ Nach einer Nacht voller merkwürdiger Träume rannte der Elefant, noch verschlafen und in Pantoffeln, in aller Herrgottsfrühe zum Telefon und meldete sechs Ferngespräche an: eines mit seinem kleinen Neffen, dem Tapir Theodor, in Südamerika; eins mit dem Känguruh Gustav in Australien; eines mit dem alten Eisbären Paul am Nordpol; eins mit der Eule Ulrich in Mitteleuropa; das fünfte mit der Maus Max in Asien und das sechste mit Reinhold, dem Stier, in Nordamerika. Da hatten die Störche und Flamingos, die im ägyptischen Hauptpostamt als Telefonfräuleins angestellt waren, mächtig zu tun. Erst gab es ein paar Fehlverbindungen, aber schließlich klappte es. „Hört bitte genau zu!“ rief Oskar, der Elefant. „Mit den Menschen geht das so nicht weiter! Versteht ihr mich?“ „Ja, Oskar!“ antworteten die sechs, so laut sie konnten. „Ich habe eine Idee gehabt!“ brüllte der Elefant. „Es ist ihrer Kinder wegen, bloß deshalb! Eine ausgezeichnete Idee! Das heißt, mir und meiner Frau gefällt sie sehr gut ... Sie ist bestimmt nicht übel ... Nein, schlecht ist sie nicht ... Es gibt dümmere Einfälle ... Warum sagt ihr denn gar nichts?“ „Wir warten auf deine Idee!“ rief der Stier Reinhold in Nordamerika. „Ach so!“ sagte der Elefant, und alle sieben mussten lachen. „Nun verrate sie uns schon!“ kicherte die Maus Max in Asien. „Also hört zu!“ rief der Elefant. „Die Menschen machen in einem fort Konferenzen, ohne etwas zu erreichen, und so ist meine Idee, dass wir auch – eine Konferenz abhalten!“ ... (Erich Kästner: Die Konferenz der Tiere) 61 Texte des Amtsverkehrs, Texte der Wissenschaft 12 TEXTE DES AMTSVERKEHRS, TEXTE DER WISSEN- SCHAFT ZUR EINFÜHRUNG Betrachten wir die Textsorten als „konventionell geltende Muster für komplexe sprachliche Handlungen“, die sich „als jeweils typische Verbindungen von kontextuellen (situativen), kommunikativ-funktionalen und strukturellen (grammatischen und thematischen) Merkmalen beschreiben“ lassen (Brinker 1997:132), liegt es auf der Hand, dass die Struktur des Textes und die innere Texteinteilung (Themenentfaltung) sowie die Wahl der sprachlichen Mittel textsortenbedingt sind. ZIELE In diesem Kapitel sollen einige Textsorten des Amtsverkehrs und der Wissenschaft vorgestellt werden. Die Studierenden lernen: was diese Texte von Texten anderer Kommunikationsbereiche unterscheidet, welche typischen Merkmale auf der sprachlichen und strukturellen Ebene zu beobachten sind und welche Textsorten für diese Kommunikationsbereiche charakteristisch sind. SCHLÜSSELWÖRTER Amtsverkehr, Fachkommunikation, Genormheit, Fachlichkeit, Schriftsprachlichkeit, Nominalstil, Öffentlichkeit, Begrifflichkeit 62 Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou 12.1Texte des Amtsverkehrs Texte des Amtsverkehrs sind Ergebnisse einer Kommunikation im Kommunikationsbereich offizieller Verkehr. Zu diesem Kommunikationsbereich gehören Texte, die bei der Kommunikation in folgenden Fachgebieten entstehen: 1) in der Verwaltung: Antrag, Einladung, Kündigung, Vollmacht, Mietsvertrag, Beschwerde, amtliche Formulare, 2) in der Wirtschaft: Angebot, Bestellung, Anfrage, Mahnung, Reklamation, Garantieschein, Lebenslauf, Arbeitszeugnis, 3) in der Justiz: Verfassung, Gerichtsprotokolle, Unfallbericht, polizeiliche Protokolle. Es handelt sich um Texte, die stark an eine Norm, Vorschriften und allgemein geltende Muster gebunden sind. Hauptmerkmale Schriftsprachlichkeit - Die meistens geschriebenen Texte sind in hochdeutscher Schriftsprache verfasst. Unpersönlichkeit Genormheit Fachlichkeit - Der unpersönliche Stil spiegelt sich in passivischen Konstruktionen und einem Nominalstil wieder. - Die Texte sind stark normgebunden und werden oft nach vorgefertigten Mustern verfasst. - Der Grad an Fachlichkeit ist von der Textsorte abhängig. Sprachstilistische Merkmale Nominalstil (nominale Konstruktionen) Partizipialkonstruktionen Passivformen Unpersönliche Formulierungen 12.2Kommunikationsbereich Fachkommunikation Die Fachkommunikation erfolgt in unterschiedlichen Fachstilen. Es handelt sich um Texte aus dem Bereich Technik, Bankwesen, Justiz, u.a., wie: Forschungstexte: Lehrtexte: Informationstexte: Studien, Aufsätze, Monographien, Dissertationen Lehrbücher, Lehrmaterialien, Übungstexte Rezensionen, Annotationen, Forschungsberichte, Gutachten 63 Texte des Amtsverkehrs, Texte der Wissenschaft Praktische Texte: Anweisungen, Einladungen zu Fachkonferenzen, Technische Dokumentation Ziehen wir die Komplexität der Fachsprachen in Betracht, d.h. die große Menge von verschiedenen Fachbereichen, die Existenz der fachinternen und fachexternen Kommunikation sowie die Vielfalt von unterschiedlichen fachspezifizierten Textsorten nicht nur der fachinternen und fachexternen Kommunikation, sondern auch der Konsumtion und der Fachvorträge (vgl. ROELCKE 2010:44), ihre horizontale und vertikale Gliederung, so gelangen wir zu der Überzeugung, dass es keine universale Fachsprache geben kann. Einige Merkmale haben die Textexemplare jedoch gemeinsam: Hauptmerkmale Fachlichkeit Öffentlichkeit Begrifflichkeit Klarheit Sprachstilistische Merkmale Fachwortschatz Termini (Eindeutigkeit, Exaktheit) Fremdwörter Genitiverweiterungen Partizipiale und attributive Konstruktionen Substantivgruppen Passivische Konstruktionen Sprachökonomie Strukturelle Merkmale Musterhaftigkeit Einheitliche vorgeschriebene Form Abbildungen Tabellen, Grafen, Diagramme Landkarten Infografiken 64 Veronika Kotůlková, Gabriela Rykalová - Práce s textem a slovní zásobou KONTROLLAUFGABE Suchen Sie im folgenden Text nach sprachlichen Mittel der Fachsprache: (Gesund Reisen, 01/2018) 65