3. LEXIKOGRAPHIE Bereiche der Wörterbuchforschung: • Die Erstellung von Wörterbüchern • Die Struktur von Wörterbüchern • Die Benutzung von Wörterbüchern (Didaktik der Wörterbuchbenutzung) • Die kritische Analyse von Wörterbüchern • Die Geschichte der Lexikographie (historische Wörterbücher) Geschichtlicher Exkurs: • die ersten gedruckten zwei-oder mehrsprachigen Wörterbücher mit dem Griechischen oder Lateinischen als Ausgangssprache das erste etymologische Wörterbuch von STIELER (17. Jh.):: Die Teutsche Sprache Stammbaum und Fortwachs • J. Chr. ADELUNG (18. Jh.): fünfbändiges Wörterbuch Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuchs der hochdeutschen Mundart. • Jacob und Wilhelm GRIMM (19. Jh.):: Deutsches Wörterbuch Wörterbücher und Enzyklopädien vermitteln unterschiedliche Formen von Wissen a/ sprachliches Wissen (das grammatische d.h. orthographische, phonetische, morphologische und semantische Wissen über ein Wort) b/ enzyklopädisches Wissen (Sachwissen über den Sachverhalt) AUFGABE: Suchen Sie den Eintrag Bakkalauerat in einem Sprachwörterbuch und in einer Enzyklopädie und kommentieren Sie den Unterschied. WÖRTERBUCHTYPOLOGIE I. Sachwörterbücher II. Sprachwörterhücher Ii Enzyklopädien u 1- oder 2- oder mehrsprachig Fachlexika synchron x diachron I. Sachwörterbücher: Nachschlagewerke, die Informationen vermitteln, a) allgemeine Enzyklopädien Meyers Enzyklopädisches Wörterbuch in 25 Bänden Meyers Taschenlexikon Brockhaus Duden Mein erstes Lexikon (für Kinder) b) Fachlexika Glück, H.: Lexikon sprachwissenschaftlicher Termini. Metzler Verlag Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner Verlag Stuttgart. Fleischer, W. (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Verlag Peter Lang. II. Sprachwörterbücher a) zweisprachige Wörterbücher Cesko-německý und Německo-český slovník von H. Siebenschein b) einsprachige Wörterbücher - DIACHRON Deutsches Wörterbuch von J. und W. Grimm (DWB) Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch Kluge: Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache SYNCHRON G. Wahrig: Deutsches Wörterbuch Duden: Deutsches Universalwörterbuch Duden: Großes Wörterbuch der deutschen Sprache, 10 Bände Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache WDG Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Wörterbuch der deutschen Umgangssprache von Heinz Küpper 1987