WORTFELDER I. Im folgenden Text sind die Wörter der beiden Wortfelder gehen und sehen wenig treffend oder falsch gebraucht worden: Petra und Klara schlenderten im Eiltempo durch die Stadt. Sie beobachteten die Auslagen in den Schaufenstern. Mit aufgerissenen Augen blinzelten sie in das Neonlicht. Gemütlich eilten sie von Straße zu Straße, bummelten hastig durch die Kaufhäuser und gafften die vielen Dinge in den Spielzeuggeschäften an. Nach ihrem Bummel spazierten sie geschwind wieder nach Hause. Ganz leise marschierten sie auf ihr Zimmer, denn sie wollten von ihrer Mutter nicht besichtigt werden. Wortfeld sprechen: flüstern, prahlen, entgegnen, beschreiben, klatschen, erwidern, berichten, schwätzen, erzählen, lispeln, murmeln, plappern, schreien, murren, quasseln, meinen, lallen, widersprechen, tratschen, schwafeln, einwenden, aufsagen, sprechen, sagen, labern, petzen, plaudern, pläuscheln, befehlen, rufen, quatschen, anordnen, stottern, stammeln. II. Schreiben Sie den Text so, wie Sie ihn für richtig halten: Susi kann am letzten Abend im Freizeitheim nicht einschlafen. Iris und Anne quaken noch immer. Jetzt gurrt jemand im Nachbarzimmer. Frau Müller zwitschert zur Ruhe. Die Kinder sind endlich still, aber im Tümpel mahnen die Frösche. Mitten in der Nacht plappert ein Käuzchen. Es ist noch nicht ganz hell, da rufen schon die Waldtauben und die Vögel murren. Jetzt murmelt auch der Hahn. Ursel kräht leise im Schlaf. Frau Müller kreischt, dass alle Schüler aufstehen sollen. Einige Kinder schreien noch ein wenig. Aber bald flüstern alle munter durcheinander.