Teorie a praxe překladu Anforderungen zur Prüfung 1. Lesen Sie alle Materialien im IS SU. 2. Stellen Sie ein Portfolio mit einem Deckblatt (Titelseite) zusammen. 3. Abgabetermin per E-Mail: spätestens am 15. 02. 2026. Zum Portfolio: 1) Die Übersetzung wird auf der einen Seite als ‚Produkt einer schöpferischen Tätigkeit‘, auf der anderen Seite als ‚Prozess‘ verstanden. Beschreiben Sie die Übersetzung als Prozess: ……… 2) Jede Textsorte verfügt über ihre spezifischen Merkmale, sei es auf der strukturellen oder auf der sprachlichen Ebene. Nennen Sie jeweils 3 typische Merkmale, die große Herausforderungen (Probleme) für den Übersetzer bedeuten können: Beispiel: a) Gedicht: …………Reime, Rhythmus, Lautmalerei Bitte ergänzen Sie: b) Roman: ………… c) Witz: ………… d) Werbung: ………… e) Schulzeugnis: ………… f) Fachbuch (Geschichte, Chemie, Physik): ………… g) Arbeitsvertrag: ………… h) Filmuntertitel: ………… 3) Können auch kulturelle Unterschiede ein Übersetzungsproblem darstellen? Begründen Sie Ihre Antwort: ……… 4) Fassen Sie Ihre Gedanken zum Thema „Ztraceno v překladu.“ zusammen. Schreiben Sie einen Text: cca 100 Wörter. Präsentieren Sie mindestens 3 konkrete Beispiele und beschreiben Sie das konkrete Problem. ……… 5) Welche Hilfsmittel stehen einem Übersetzer zur Verfügung? Nennen Sie min. 5. ………