KCJKN21 German 2 - Part 1

School of Business Administration in Karvina
Winter 2007
Extent and Intensity
0/0. 2 credit(s). Type of Completion: z (credit).
Teacher(s)
PhDr. Hanne-Lore Bobáková, Ph.D. (seminar tutor)
Mgr. David Martinek (seminar tutor)
Mgr. Květuše Mozielowská (seminar tutor)
Mgr. Irena Orszulik, Ph.D. (seminar tutor)
Mgr. Irina Ruberova (seminar tutor)
Guaranteed by
PhDr. Hanne-Lore Bobáková, Ph.D.
Department of Tourism and Leisure Activities – School of Business Administration in Karvina
Course Enrolment Limitations
The course is offered to students of any study field.
Course objectives (in Czech)
Úroveň - A 2.1 mírně pokročilí Cílem výuky je postupné seznámení se základními gramatickými jevy a rozvíjení řečových dovedností na úrovni začátečníků. Důraz je kladen na zaktivizování získané slovní zásoby, její upevnění a aktivní používání v souladu s profesní orientací posluchačů. Studenti se zaměří na všechny stránky jazykové kompetence: poslech, mluvení, čtení, psaní. Obecný jazyk je rozvíjen na základě probírané učebnice, je však rozšiřován doplňujícími materiály. Studenti jsou systematicky vedeni k domácí práci a samostudiu. Mimo období výuky je doporučena návštěva jazykové školy či jiných typů kurzů.
Syllabus (in Czech)
  • 1. Vorstellung
    2. Noch ein Freund
    3. Zu Besuch
    4. Orientierung und Wege
    5. Schule und Studium
    6. Wie spät ist es?
    7. Essen
    8. Im Restaurant
    9. Wohnung
    10. Unser Haus
    11. Beim Arzt
    12. Der menschliche Körper
    13. Wiederholung
    1. Vorstellung
    Wie heißen Sie? Was machen Sie? Wie alt sind Sie? und weitere Fragen
    Leseverstehen, Schreiben
    Grammatik- Personalpronomen, Definitartikel, Indefinitartikel, schwache Verben, Fragen, Verb sein, Aussagesatz, Wortfrage, Satzfrage
    2. Unsere Familie
    Wie groß ist Ihre Familie, Haben Sie Geschwister?
    Leseverstehen, Hören, Schreiben
    Grammatik- Negativartikel, Zahlen bis 1000, Wortschatz zur Familie

    3. Zu Besuch
    Wir fragen nach dem Weg, Grüsse
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik - Fragen, Possessivartikel, Präpositionen mit Dativ

    4. Orientierung und Wege
    Wie komme ich zum/r ?? Eine Kleinstadt, Position und Bewegung, Rollenspiele
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik- Modalverben, kennen / könnnen

    5. Schule und Studium
    Unsere Deutschstunde, Grundschule, Mittelschule
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik -Wochentage, Plural, Präpositionen mit Akkusativ, Modalverben sollen und wollen

    6. Wie spät ist es?
    Termine festsetzen, Uhrzeiten Situationen am Morgen, Tätigkeiten bei der Arbeit und in der Freizeit, Stundenplan
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik- seit/ab, Uhr/Stunde, Ja/doch/ neinFragen

    7. Essen
    Guten Appetit!, Lebensmittel, Kochrezepte, An der Kasse im Supermarkt
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik- froh/gern, Positionsverben, Präsenz starker Verben

    8. Im Restaurant
    Einladung zum Restaurant
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik - Nebensatz dass, Modalverb mögen, Mengenangaben

    9. Wohnung
    Wo wohnen Sie? Wie sieht Ihre Wohnung aus? Sind Sie mit der Wohnung zufrieden?
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik- Farben, Monate

    10. Unser Haus
    Umzug, Im Studentenwohnheim, Wohnlage
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik - Adjektivdeklination, Ordnungszahlen, Verb wissen, Präpositionen mit Dativ und Akkusativ

    11. Beim Arzt
    Gesundheitszustand, Keine Angst vor dem Arzt
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik - Reflexivverben

    12. Der menschliche Körper
    Beschreibung des Körpers, Was fehlt Ihnen?
    Leseverstehen, Hören
    Grammatik - Fragen, Verb werden, Futur, welcher/was für ein

    13. Wiederholung
    Leseverstehen, Tests, Hören
Literature
    required literature
  • AUFDERSTRAßE, H. a kol. Delfin. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2001. ISBN 3-19-001601-1. info
  • DRMLOVÁ, D. a kol. Německy s úsměvem / upraveno podle nových pravidel pravopisu. Praha: Knihcentrum, 1999. ISBN 80 86054 88 8. info
Language of instruction
German
Further comments (probably available only in Czech)
The course can also be completed outside the examination period.
Information on the extent and intensity of the course: Seminář 8 HOD/SEM.
The course is also listed under the following terms Summer 2008.
  • Enrolment Statistics (Winter 2007, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/opf/winter2007/KCJKN21