EVROPSKÁ UNIE Evropské strukturální a investiční fondy Operační program Výzkum, vývoj a vzdělávání M I N I S T E R S T V O Š K O L S T V Í , M L A D E 2 E A TĚLOVÝCHOVY Název projektu Rozvoj vzdělávání na Slezské univerzitě v Opavě Registrační číslo projektu CZ.02.2.69/0.0./0.0/16_015/0002400 Gramatika I Distanční studijní text Gabriela Rykalová Opava 2019 S L E Z S K A U N I V E R Z I T A FILOZOFICKO- PŘÍRODOVEDECKÁ FAKULTA V OPAVĚ Obor: 023 Jazyky Klíčová slova: morfologie, morfém, slovní druhy, flexe, deklinace, konjugace, komparace, verbální kategorie, nominální kategorie, neohebné slovní druhy Anotace: Morfologie je tradiční jazykovedná disciplína, označována též jako tvarosloví. Zabývá se popisem základních stavebních jednotek morfému, a to z hlediska gramatických významů a funkcí. Je to také nauka o slovních druzích a jejich gramatických kategoriích. Studijní opora nabízí přehled o gramatických kategoriích ohebných slovních druhů, výklad o neohebných druzích a soustřeďuje se zejména na frekventované jazykové fenomény z hlediska funkčního. Obsahuje také úlohy k praktickému využití teoretických vědomostí a především jejich procvičení. Cílem je představení gramatických struktur německého jazyka na základě pochopení zákonitostí uvnitř jazykového systému. Toto dílo podléhá licenci: Creative Commons Uveďte původ-Zachovejte licenci 4.0 Znění licence dostupné na: http://creativecommons.Org/licenses/by-sa/4.0 Autor: Doc. PhDr. Gabriela Rykalová, Ph.D. Gabriela Rykalová - Gramatika I Obsah ÚVODEM 7 RYCHLÝ NÁHLED STUDIJNÍ OPORY 8 1 MORPHOLOGISCHE TERMINOLOGIE, WORTARTEN 9 1.1 Morphem 10 1.2 Flexion 12 1.3 Wortarten 12 2 KLASSIFIZIERUNG DER VERBEN 15 2.1 Das Verb 16 2.1.1 Klassifizierung nach morphologischen Kriterien 16 2.1.2 Klassifizierung nach syntaktischen Kriterien 18 2.1.3 Klassifizierung nach semantischen Kriterien 20 2.2 Funktionsverbgefüge 21 3 VERBKATEGORIEN - PERSON, NUMERUS, MODUS, GENUS 23 3.1 Person 24 3.2 Numerus 24 3.3 Modus 24 3.4 Genus 26 4 TEMPUS, RELATIVER GEBRAUCH DER TEMPORA 29 4.1 Grammatische Tempora 30 4.2 Relativer Gebrauch der Tempora 31 5 NOMINALE KATEGORIEN 33 5.1 Genus 34 5.2 Kasus 37 6 DEKLINATIONSARTEN 40 6.1 Starke Deklination 41 6.2 Schwache Deklination 41 6.3 Gemischte Deklination 41 7 NUMERUS DES SUBSTANTIVS 42 7.1 Numerus 43 7.2 Unregelmäßige Pluralformen 43 7.3 Singulariatanta 45 4 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 7.4 Pluraliatanta 46 8 ADJEKTIVE 47 8.1 Adjektivdeklination 49 8.2 Deklination nach anderen Artikelwörtern 49 8.3 Nicht deklinierbare Adjektive: 50 8.4 Steigerung der Adjektive 50 8.5 Zahladjektive 51 9 VERWENDUNG DES ARTIKELS 54 9.1 Der bestimmte Artikel 55 9.2 Der unbestimmte Artikel 55 9.3 Der Nullartikel 56 10 PRONOMEN 59 10.1 Personalpronomen - persönliches Fürwort 60 10.2 Possessivpronomen - besitzanzeigendes Fürwort 60 10.3 Demonstrativpronomen - hinweisendes Fürwort 61 10.4 Reflexivpronomen - rückbezügliches Fürwort 61 10.5 Relativpronomen - Bezugsfürwort 61 10.6 Interrogativpronomen - Fragewort 62 10.7 Indefinitpronomen - unbestimmtes Fürwort 62 10.8 Pronomen ES 62 11 PRÄPOSITIONEN 65 11.1 Unterscheidung von Präpositionen nach der Herkunft 66 11.2 Unterscheidung nach der Kasusrektion 67 11.3 Stellung der Präpositionen 67 12 KONJUNKTIONEN, PARTIKELN, INTERJEKTIONEN 69 12.1 Konjunktionen 70 12.1.1 Koordinierende Konjunktionen (Konjunktionen) 70 12.1.2 Subordinierende Konjunktionen (Subjunktionen) 71 12.2 Partikel 72 12.2.1 Partikel, die ein Wort im Satz näher bestimmen, erläutern, spezifizieren oder graduieren 72 12.2.2 Partikel, die einen kommunikativen Wert haben und die Art der Sprechhandlung signalisieren 72 12.3 Interjektionen 73 5 Gabriela Rykalová - Gramatika I 13 MODALITÄT, AUSDRUCK DER VERMUTUNG IM DEUTSCHEN 75 13.1 Modalverben 76 13.2 Modalwörter 77 13.3 Modale Vollverben 78 13.4 Tempusformen mit einem Modalfaktor 78 13.5 Präpositionalgruppen 78 LITERATURA 80 SHRNUTÍ STUDIJNÍ OPORY 81 PŘEHLED DOSTUPNÝCH IKON 82 6 Gabriela Rykalová - Gramatika I ÚVODEM Studijní opora je určena studentům bakalářského studijního programu Němčina v odborné praxi jako podpůrný studijní materiál aje napsána německy. Studijní opora obsahuje: • teoretický základ probíraného tématu s konkrétními příklady, • kontrolní otázky, úkoly a cvičení, • klíč k cvičením, • korespondenční úkoly, • seznam citované a parafrázované literatury • odkaz na LMS kurz. Návod k práci se studijní oporou: Student nastuduje dané téma a zodpoví kontrolní otázky a vypracuje úkoly, které slouží k sebeevaluaci studenta. Kontrolní cvičení obsahují také klíč se správným řešením, díky kterému má možnost student sám vyhodnotit, zda probírané látce porozuměl správně. Korespondenční úkoly student vypracuje a zašle vyučujícímu prostřednictvím Moodle. Vyučující úkoly vyhodnotí a poskytne studentovi zpětnou vazbu. Cvičení a úkoly jsou koncipované tak, aby studenta vedly k získání dovednosti aplikovat teoretické vědomosti do praxe, tj. jazykové prostředky adekvátně využít při komunikaci v němčině. Distanční studijní text předpokládá existenci LMS kurzu v němž je možno realizovat aktivity vyžadující komunikaci nebo interakci se studentem nebo mezi studenty navzájem. V LMS kurzu jsou uvedeny kontaktní informace, konzultační hodiny, informace o způsobech komunikace se studenty a konkrétních požadavcích úspěšného absolvování kurzu. 7 Gabriela Rykalová - Gramatika I RYCHLÝ NÁHLED STUDIJNÍ OPORY První kapitola je věnována morfologické terminologii a klasifikaci slovních druhů. Následuje rozsáhlá část věnovaná slovesu, ve které je tento slovní druh podrobně představen. Důraz je kladen na jednotlivé slovesné kategorie - osobu, číslo, způsob a slovesný rod, přičemž kategorii časuje věnována samostatná kapitola. Následující část studijní opory je věnována bližší charakteristice nominálních kategorií - rodu, číslu a pádu, dále pak deklinaci substantiv a tvoření nepravidelných tvarů množného čísla. Také přídavným jménům a číslovkám je věnována samostatná kapitola. Zdrojem interferenčních chyb nerodilých mluvčích bývá v němčině užití členů. Této problematice se věnuje kapitola shrnující pravidla jejich užití. Pojednání o ohebných slovních druzích uzavírá kapitola věnovaná zájmenům. Otázku funkce neohebných slovních druhů v textu otevírají kapitoly věnující se předložkám, spojkám, částicím a citoslovcím. Jedním z nejzajímavějších témat ve vztahu k funkci jazykových prostředků při komunikaci je vyjádření domněnky, jistoty či nejistoty, distance, resp. vyjádření postoje mluvčího k danému sdělení. To je obsahem závěrečné kapitoly s názvem Modalita. 8 Gabriela Rykalová - Gramatika I 1 MORPHOLOGISCHE TERMINOLOGIE, WORTARTEN ZUR EINFÜHRUNG Im gesprochenen oder geschriebenen Text können einzelne Wörter in Abhängigkeit vom Kontext unterschiedliche Formen haben (ich schreibe, sie schreiben, er schreibt I Mann, Mannes, Männer I schön, schöner, schönsten). Diese Formänderung wird als Flexion bezeichnet. „Die Flexionsmorphologie beschäftigt sich mit der Frage, wie die Wortformen einer Sprache in Flexionsparadigmen organisiert sind." (Eisenberg 2013:145). Neben den flektierbaren Wortarten gibt es auch nichtflektierbare Wortarten, die in jedem Kontext in ihrer Grundform auftreten. Jedes Wort besteht aus einem oder mehreren Morphemen. Das Morphem ist die Grundeinheit der Morphologie. Es gibt mehrere Morphemtypen mit unterschiedlichen Funktionen. ZIELE In diesem Kapitel werden die wichtigsten Termini der Disziplin ,Morphologie' sowie die einzelnen Wortarten und Flexionsarten vorgestellt. Die Studierenden lernen: • die wichtigsten Fachausdrücke der Morphologie, • Wörter in Morpheme zu zerlegen und die Funktion der einzelnen Morpheme zu erkennen, • einzelne Wörter in Abhängigkeit vom Kontext zu klassifizieren. SCHLÜSSELWÖRTER • Morphem, freies Morphem, gebundenes Morphem, lexikalisches Morphem, grammatisches Morphem, Derivationsmorphem, Flexionsmorphem, Affix, Suffix, Präfix, Verbstamm, Simplex (Simplizia), Fugenmorphem, unikales Morphem, Flexion, Deklination, Konjugation, Komparation 9 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 1.1 Morphem Das Wort lässt sich in kleinere Elemente mit einer Bedeutung oder grammatischen Funktion segmentieren. Die Grundeinheit der Morphologie ist das Morphem. Viele Wörter kann man also in einzelne bedeutungstragende Elemente (Morpheme) zerlegen. Beispiel: Das Wort be-schreib-t besteht aus 3 Morphemen: - Affix: beVerbstamm: -schreib- Affix: -t Morpheme, die sich an einen Stamm hängen, sind Affixe: 1. Präfixe: be-kommen, gesehen, ent-komme, un-klar, anschaust 2. Suffixe: bekomm-en, geseh-en, entkomm-e, anschaust Einzelne Wörter, vor allem Komposita, können auch aus mehr als fünf Morphemen bestehen. Z.B. besteht das Wort Dampfschifffahrtsgesellschaften aus 7 Morphemen: Dampf- schiff-fahrt - s - gesell - schaft - en DEFINITION Ein Morphem ist die kleinste lautliche oder graphische Einheit mit einer Bedeutung oder grammatischen Funktion. un - glück - lieh - e Einige Morpheme haben isoliert keine Bedeutung, sie erhalten sie erst in der Kombination mit anderen spezifischen Morphemen. Wir unterscheiden: 1) freie und gebundene Morpheme • freie Morpheme: - sind eigenständige Wortformen - sie können allein ein Wort bilden - sie bilden als Wurzeln die Basis komplexer Wörter -glück• gebundene Morpheme: - treten nicht als eigenständige Wortformen auf -un-, -lieh-, -e 2) lexikalische und grammatische Morpheme • lexikalische Morpheme: - sind Wurzelmorpheme 10 Gabriela Rykalovä - Gramatika I - tragen eine lexikalische Bedeutung - es handelt sich gleichzeitig um freie Morpheme - glück• grammatische Morpheme: - tragen eine grammatische Bedeutung - sie sind immer gebunden Es gibt zwei Arten: a) Derivationsmorpheme: - un, -lieh - sie dienen zur Ableitung von neuen Wörtern und/oder Wortklassen und Bedeutungen {praktisch - unpraktisch, Glück - glücklich) b) Flexionsmorpheme: - e, - st, -t - sie weisen keine lexikalische Bedeutung auf, legen aber die Bedeutung anderer Morpheme in grammatischen Zusammenhängen fest - sie werden bei der Flexion verwendet Wörter, die nur aus einem Morphem bestehen und die man nicht mehr in kleinere bedeutungstragende Einheiten zerlegen kann, nennt man monomorphemisch. Solche Wörter werden als Simplizia bezeichnet: Hund, auf, grün, klein. HAUSAUFGABE Zerlegen Sie das folgende Wort in Morpheme und bestimmen Sie, um welche Morpheme es sich handelt: Nahrungsmittelunverträglichkeit ZUM SELBSTSTUDIUM 1. Studieren Sie die grundlegende Literatur zu diesem Thema und versuchen Sie folgende Begriffe zu erklären: Fugenmorphem, unikales Morphem, Alternation des Grundmorphems 2. Suchen Sie in der Fachliteratur nach allen Variationsmöglichkeiten des Grundmor- phems. 11 Gabriela Rykalová - Gramatika I 1.2 Flexion Die deutsche Sprache gehört zu den flektierenden Sprachen. Es gibt drei Flexionsar- ten: 1) Konjugation - Veränderung des Wortes nach verbalen Kategorien 2) Deklination - Veränderung des Wortes nach nominalen Kategorien 3) Komparation - Steigerung DEFINITION Die Veränderung des Wortes nach grammatischen Kategorien nennt man Flexion (Beugung). Alle Wörter lassen sich in zwei Gruppen einteilen, je nachdem, ob ihre Form bei der Verwendung im Satz geändert werden kann oder nicht. a) flektierbare Wortarten: Flexionsart: 1. Verb Konjugation 2. Substantiv Deklination 3. Adjektiv Deklination, Komparation 4. Artikel Deklination 5. Pronomen Deklination b) nicht flektierbare Wortarten Adverb, Präposition, Konjunktion, Partikel, Interjektion 1.3 Wortarten 1. Das Verb (Tätigkeitswort, Tuwort) hat von allen Wörtern die wichtigste Aufgabe im Satz. Das Verb bezeichnet: Handlungen (lachen, fahren, einkaufen) Zustände (sitzen, sich befinden, leben) Ereignisse oder Prozesse (wachsen, vergessen) 2. Das Substantiv (Nomen, Namenwort, Dingwort, Hauptwort) bezeichnet eine Person, einen Gegenstand, eine Masse oder eine abstrakte Sache. Lehrer, Stuhl, Milch, Freude 3. Das Adjektiv (Eigenschaftswort, Wiewort) bezeichnet eine besondere Eigenschaft, die Art eines Verhaltens oder die Art eines Zustandes. Es steht oft mit einem Nomen zusammen und charakterisiert die durch das Nomen benannte Person oder Sache genauer. klein, laut, witzig, essbar, unglaublich 12 Gabriela Rykalovä - Gramatika I das Zahlwort gehört in die Klasse der Adjektive. Es wird oft a) anstelle eines Artikels gebraucht: drei Häuser b) zusammen mit einem Artikel gebraucht: das dritte Haus 4. Der Artikel (Geschlechtswort, Begleiter) - steht vor dem Nomen und bildet mit diesem eine Nominalgruppe, die als Ganze flektiert wird. ein Garten, der Garten, einem kleinen Garten 5. Das Pronomen (Fürwort) vertritt ein Nomen oder eine Nominalgruppe, die man vorher schon gebraucht hat, oder etwas, das in der Situation gegeben ist. Das sind meine Eltern. Sie wohnen nicht in Opava. Das ist ein interessantes Buch. Wer hat es geschrieben ? 6. Das Adverb (Umstandswort) bestimmt entweder das Prädikat näher oder die ganze Aussage des Satzes. Er kommt morgen. Sie lebt dort nicht mehr. 7. Die Konjunktion (Bindewort) - verbindet Wörter, Wortgruppen und Sätze. Sebastian und Markus sind meine Freunde. Wir kaufen eine große Wohnung oder ein kleines Haus. Ich verspreche dir, dass ich dir morgen helfe. 8. Die Präposition (Verhältniswort) bestimmt immer den Kasus der nachfolgenden Nominalgruppe. mit dem Zug, ohne mich, meiner Meinung nach 9. Die Partikel Partikeln haben vor allem eine graduierende und eine kommunikationssteuernde Funk- tion. a) sehr, ziemlich, weit, außerordentlich Die Aufgabe war recht schwierig. Er spricht ziemlich gut Deutsch. b) denn, doch, ja, halt, mal, nur, noch Wie spät ist es denn ? Du lügst doch! 10. Die Interjektion hat eine dialogsteuernde und -gliedernde Funktion und ist von keinem anderen Wort abhängig. au, he, na 13 Gabriela Rykalovä - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Lesen Sie folgenden Textabschnitt und benennen Sie die unterstrichenen Wortarten. Bestimmen Sie gleichzeitig, ob sie flektierbar sind. Benennen Sie die Flexionsart: Endlich, die r Herste Studentin streckt den Kopf zur Tür [2]herein, als [3]müsse sie f41Feindesland erkunden. [5]Sie huscht in die r61drittletzte Reihe und beginnt ihren Rucksack auszupacken. Ich bewundere, was [7]das [8]etwas graumäusige Mädchen alles für die Sitzung zu brauchen glaubt: [9]Handy, Federmäppchen, Block, Laptop, [10]jetzt kommen noch eine Brotzeitbox und die Thermoskanne zum Vorschein. Offenbar ein Survivalpaket, [1 l]man kann r 121ja [13]nie wissen, [14]ob die Dozentin [T51plötzlich beschließt, [16]ihre Seminarteilnehmer als Geiseln zu nehmen. [17]Als alles schön [18]auf ihrem Tisch angeordnet ist, schaut sie demonstrativ [19]um [20]sich und lächelt mich verlegen an. „Bin ich etwa allein in Ihrem Seminar?" (Both, Alix: Muss ich das alles lesen, Frau Professor? Unerhörtes aus dem Uni-Alltag. Berlin: Ullstein, 2013:27) 14 Gabriela Rykalová - Gramatika I 2 KLASSIFIZIERUNG DER VERBEN ZUR EINFÜHRUNG Verben sind Wörter, die Handlungen (lachen, fahren, einkaufen), Zustände (sitzen, sich befinden, leben), Ereignisse oder Prozesse (wachsen, vergessen) ausdrücken. Verben sind wichtige Bestandteile jedes Satzes. Entweder sind sie Träger einer Bedeutung (Vollverben, Modalverben), oder sie haben nur eine rein grammatische Funktion im Satz (Hilfsverben, Funktionsverben). ZIELE In dieser Lektion werden die Verben nach ihrer Konjugationsart (nach morphologischen Kriterien), nach ihrer Verwendung im Satz (nach syntaktischen Kriterien) und nach ihrer Bedeutung (nach semantischen Kriterien) beschrieben. Die Studierenden lernen: • die Verbformen zu klassifizieren, • die einzelnen Verbformen zu benennen, • die Funktion der einzelnen Verbformen zu erkennen, • Funktionsverbgefüge zu bilden und die verbonominalen Konstruktionen zu verste- hen. SCHLÜSSELWÖRTER • infinite Verbform, finite Verbform, Infinitiv, Partizip I, Partizip II, Verbum Fi- nitum • schwaches Verb, starkes Verb, gemischtes Verb, persönliches Verb, unpersönliches Verb, reflexives Verb, reziprokes Verb • Vollverb, Hilfsverb, Modalverb, Funktionsverb, transitives Verb, intransitives Verb 15 Gabriela Rykalovä - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie im folgenden Text alle Verben: Kollege Hund Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Hunde hierzulande ganz selbstverständlich bei der Arbeit mit dabei. Denn auch sie hatten einen Job. Ob ziehenjagen, aufspüren, bewachen, stöbern oder retten - die Aufgaben der vierbeinigen Arbeiter waren vielfältig und sicherten ihnen einen Platz ganz nah an der Seite des Menschen. Den ganzen Tag lang. Doch im Laufe der Zeit änderte sich der hündische Alltag. Der Mensch zog ins Büro, sein Hund wurde arbeitslos. Nur noch wenige Vierbeiner durchstreifen heute mit Jägern das Unterholz, stöbern an Autobahnraststätten unerlaubte Substanzen auf oder bewachen die Herde ihres Arbeitgebers. (Berliner Leben. Magazin für Stadtgenießer. Nr. 09, Herbst/Winter 2018, 05. Jg, S. 12) 2.1 Das Verb Verben können nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifiziert werden: 1) nach ihrer Konjugationsart (nach morphologischen Kriterien) 2) nach ihrer Verwendung im Satz (nach syntaktischen Kriterien) 3) nach ihrer Bedeutung (nach semantischen Kriterien) 2.1.1 KLASSIFIZIERUNG NACH MORPHOLOGISCHEN KRITERIEN A) infinite Verbformen Infinite Verbformen machen keine Aussage über die einzelnen verbalen Kategorien Person, Numerus, Modus und Tempus. 1. Infinitiv - die Grundform des Verbs (Sabine muss heute bis 17 Uhr arbeiten.) 2. Partizip I - ein parallel verlaufendes Geschehen (DasMädchen kam weinend zu mir.) 3. Partizip II - Bestandteil einiger analytischer Verbformen, z.B. Perfektum (Damals habe ich in Brünn gewohnt.) 16 Gabriela Rykalová - Gramatika I B) finite Verbformen Finite Verbformen werden nach grammatischen Kategorien gebildet (Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus), die Formänderung heißt Konjugation. Das finite Verb wird auch als Verbum finitum bezeichnet. Das Mädchen kam weinend zu mir. Damals habe ich in Brünn gewohnt. KONTROLLAUFGABE Ordnen Sie die oben unterstrichenen Verben in die Tabelle ein: Kollege Hund - Verben infinite Verbformen finite Verbformen Nach der Art der Konjugation unterscheiden wir: a) regelmäßige Konjugation Regelmäßig werden die schwachen Verben konjugiert. Es kommt zu keiner Veränderung im Stammvokal und das Partizip II hat die Endung -t. arbeiten Er arbeitetefünf Jahre lang bei Siemens. Wo hast du damals gearbeitet? b) unregelmäßige Konjugation Unregelmäßig werden die starken und gemischten Verben konjugiert. Bei unregelmäßigen Verben kommt es häufig zur Veränderung des Stammvokals und das Partizip II hat die Endung -en. fahren Nach drei Stunden fuhren sie weg. Warum bist du noch nicht nach Hause gefahren ? Gemischte Verben sind dadurch charakterisiert, dass sie im Partizip II die Endung eines schwachen Verbs bekommen, im Stamm aber verändert werden. denken Ich dachte, du hast schon alles fertig. Woran hast du dabei gedacht? 17 Gabriela Rykalová - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Ordnen Sie die oben unterstrichenen Verben in die Tabelle ein: Kollege Hund - Verben schwache Verben starke Verben gemischte Verben 2.1.2 KLASSIFIZIERUNG NACH SYNTAKTISCHEN KRITERIEN 1. Nach der Funktion im Satz unterscheiden wir: a) Vollverben - Sie tragen eine informative Bedeutung (lernen, lesen, suchen) - Sie können das Prädikat bilden. Ich suche die neuen Prospekte. Weißt du nicht, wo die sind? b) Hilfsverben - Sie sind Bestandteile analytischer Verbformen (sein, haben, werden) - Im Satz haben sie eine formale Funktion - als Träger grammatischer Kategorien sind sie semantisch leer. Er ist gerade gekommen. Sie hat die Bestellung bereits abgeschickt. Die Büros werden neu eingerichtet. c) Modalverben - Modalverben drücken Notwendigkeit (müssen), Willen (wollen), Möglichkeit (können), Wunsch (mögen), Erlaubnis/Verbot (dürfen), Aufforderung (sollen) und Fähigkeit (können) aus. Die Rechnung muss umgehend beglichen werden. d) Funktionsverben - Funktionsverben (z.B. stellen, kommen, bringen) bilden zusammen mit Verbalsubstantiven das sog. Funktionsverbgefüge. Das Funktionsverb ist semantisch leer und hat nur eine grammatische Funktion. eine Frage stellen (fragen) zum Ausdruck bringen (ausdrücken) 18 Gabriela Rykalová - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Ordnen Sie die oben unterstrichenen Verben in die Tabelle ein: Kollege Hund - Verben Vollverben Hilfsverben Modalverben Funktionsverben 2. Nach der Art der Ergänzung a) transitive Verben - Es handelt sich um Verben, die mit einem reinen Akkusativobjekt (ohne Präposition) auftreten. Mit Interesse erwarten wir Ihre Antwort (Akk.). b) intransitive Verben Mit Interesse warten wir auf Ihre Antwort (Akk.). 3. Nach dem Verhältnis zum Subjekt a) persönliche Verben - Persönliche Verben können in allen drei Personen gebraucht werden. {schreiben, kommen, leben) b) unpersönliche Verben - Dagegen können unpersönliche Verben nur mit dem unpersönlichen ES als Subjekt verbunden werden. {schneien, regnen, scheinen) 4. Nach dem Verhältnis zum Subjekt und Objekt a) reflexive Verben - Reflexive Verben treten mit einem Reflexivpronomen {sich) auf. Es gibt auf der einen Seite Verben, die immer vom Reflexivpronomen begleitet werden (echte reflexive Verben), auf der anderen Seite gibt es Verben, die auch mit einem Akkusativobjekt stehen können (unechte reflexive Verben). 1. echte reflexive Verben - bilden mit dem Reflexivpronomen eine feste Verbindung {sich freuen) Wirfreuen uns auf unsere Zusammenarbeit. 2. unechte reflexive Verben - werden sowohl reflexiv als auch nicht reflexiv gebraucht {sich treffen /jmdn. treffen) Sie haben sich am Messestand getroffen. Er hat den Geschäftspartner am Messestand getroffen. 19 Gabriela Rykalová - Gramatika I b) reziproke Verben - Sie drücken ein Wechselverhältnis aus und stehen immer im Plural. Genauso wie reflexive Verben werden sie zusammen mit dem Reflexivpronomen sich gebraucht. 1. echte reziproke Verben (sich einigen) Wir haben uns auf die Lieferbedingungen problemlos geeinigt. 2. unechte reziproke Verben (sich begrüßen/jmdn. begrüßen) Der Direktor hat alle Konferenzteilnehmer herzlich begrüßt. 2.1.3 KLASSIFIZIERUNG NACH SEMANTISCHEN KRITERIEN a) Tätigkeitsverben - charakterisieren Tätigkeiten (schreiben, bestellen, verkaufen) b) Vorgangsverben - charakterisieren Prozesse (aufblühen, wachsen, fallen) c) Zustandsverben - drücken etw. Bleibendes, ein Sein aus (existieren, sein, wissen) KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie alle Verben: Prolog Erst war es nur ein Wort. Das Wort, flink und wendig, überfiel mich, wie alle diese sechzehn Wörter, aus dem Hinterhalt. Nie hatte ich es bisher geschafft, mich zu wehren, stets zwangen sie mir aufs Neue ihre Botschaft auf; da ist noch eine andere Sprache, deine Muttersprache, glaube ja nicht, die Sprache, die du sprichst, wäre deine Sprache. [...] (Ebrahimi, Nava: Sechzehn Wörter. In: Sichrovsky, Heinz: Anfange. Neue österreichische Literatur. Wien: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels 2018, S. 9) HAUSAUFGABE 1) Schauen Sie sich noch einmal die unterstrichenen Verben an. 2) Bestimmen Sie, ob es sich um eine finite oder eine infinite Verbform handelt. Benennen Sie die infiniten Formen. 3) Schreiben Sie alle Hilfsverben auf. 4) Gibt es im Text transitive Verben? 20 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 2.2 Funktionsverbgefüge Im Satz Der Mann steht vor dem Haus. kommt das Verb als ein Vollverb vor, d.h. das Prädikat wird durch die Tätigkeit gekennzeichnet, also durch das Vollverb gebildet. Im Gegensatz dazu wird im Satz: das Verb als FV angesehen, und die eigentliche Bedeutung trägt dann das Substantiv Frage, weil dieses Thema nicht steht. Das Verb ist hier nur Träger der Konjugationsendung und hat somit nur noch eine ausdruckssyntaktische Funktion. Das Funktionsverb bildet also das Prädikat nur zusammen mit einem Nomen. Verben wie kommen, bringen, nehmen, stellen usw. sind oft ein Teil eines Gefüges und sind semantisch leer, das heißt, haben selbst nur eine grammatische Funktion. Es handelt sich um ein Funktionsgefüge, das in seiner Form nicht mehr verändert werden kann. So entstandene Nomen-Verb-Verbindungen findet man oft in der Sprache der Wissenschaft und der Verwaltung, sie werden als FVG bezeichnet. Verben, die mit einem Akkusativobjekt in einer festen Verbindung stehen, werden im Deutschen sehr häufig gebraucht. Diese Verben haben in diesen Verbindungen ihre eigene Bedeutung verloren. Sie ergänzen das Akkusativobjekt und bilden mit ihm zusammen eine Einheit. Beispiele: Sie haben eine Entscheidung getroffen. Der Herr Professor hielt einen sehr interessanten Vortrag. Dürfte ich Ihnen Hilfe leisten ? Einzelne Verben können mit mehreren Substantiven eine Einheit bilden. Beispiele: nehmen a) Abschied e) ein Ende Dieses Thema steht außer Frage. b) Anteil (an) c) Bezug (auf) d) Einfluss (auf) f) Platz g) Stellung treffen a) mitjdm. ein Abkommen d) Maßnahmen b) eine Vereinbarung e) Vorsorge c) eine Entscheidung f) Vorbereitungen 21 Gabriela Rykalová - Gramatika I Das Funktionsverb wird auch als ein „Streckformverb" bezeichnet, weil es zu einem längeren Ausdruck gestreckt wird. {versprechen - ein Versprechen geben) Funktion: 1. Mit Hilfe der FVG ist es möglich, die Mitteilungsperspektive zu verändern. Bedeutungstragende Glieder treten an das Ende des Satzes, wo normalerweise die neue Information (das Rhema) vermittelt wird: Wir schließen die Arbeit ab. Wir bringen die Arbeit zum Abschluss. 2. Es werden passivische Konstruktionen ersetzt. Sie werden deshalb besonders häufig in Texten zur Informationsvermittlung verwendet. Sein Roman wird bald gedruckt. Sein Roman geht bald in Druck. Beispiele: abschließen zum Abschluss bringen /führen ausdrücken zum Ausdruck bringen auswählen eine Auswahl treffen belästigen zur Last fallen entscheiden eine Entscheidung treffen fragen eine Frage stellen kritisieren Kritik üben nerven auf die Nerven gehen referieren ein Referat halten schützen in Schutz nehmen sprechen ein Gespräch führen suchen auf der Suche sein verabschieden Abschied nehmen vorbereiten Vorbereitungen treffen vorwerfen einen Vorwurfmachen riskieren ein Risiko eingehen / auf sich nehmen 22 Gabriela Rykalová - Gramatika I 3 VERBKATEGORIEN - PERSON, NUMERUS, MODUS, GENUS ZUR EINFÜHRUNG Jedes Verb kann flektiert werden, die Flexionsart der Verben heißt Konjugation. Bei der Konjugation wird ein Verb nach der Person, dem Numerus, dem Tempus, dem Modus und dem Genus abgewandelt. So können Verben verschiedene Formen haben, die durch innere Abwandlung des Stammes und durch Anhängen von Endungen entstehen (vgl. Heringer 1989:19). Dieses Kapitel stellt vier Kategorien des Verbs näher vor: Person, Numerus, Modus und Genus. Große Aufmerksamkeit wird dem Passiv gewidmet. Es werden nicht nur das Vorgangs- und Zustandspassiv vorgestellt, es wird auch erklärt, welche Verben nicht passivfähig sind, und beschrieben, wie das Passiv durch andere Formen ersetzt werden kann. Die Studierenden lernen: • die Konjugationsarten des Verbs zu erkennen, das Verb zu konjugieren, • irreale Bedingungssätze zu bilden, Wünsche und indirekte Rede auszudrücken, • passivische Konstruktionen zu bilden, • passivische Konstruktionen zu ersetzen und das Passiv zu paraphrasieren. SCHLÜSSELWÖRTER • Person, Numerus, Modus, Indikativ, Imperativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II, indirekte Rede, Genus, Aktiv, Passiv, Vorgangspassiv, Zustandspassiv 23 Gabriela Rykalová - Gramatika I 3.1 Person Bei deutschen Verben sind drei Personen zu unterscheiden: 1 die sprechende Person ich, wir 2. die angesprochene Person du, ihr, Sie 3 die besprochene Person er, sie, es, sie Die Person des Verbs ist in jeder konjugierten (finiten) Form des Verbs enthalten: Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Hunde hierzulande ganz selbstverständlich bei der Arbeit mit dabei. Denn auch sie hatten einen Job. Es gibt auch Verben, die nur in der 3. Person konjugiert werden. Es handelt sich um sog. unpersönliche Verben {es regnet, es schneit): Seit drei Wochen regnet es und die Wiesen ähneln einem nassen Schwamm. 3.2 Numerus Es sind zwei Numeri zu unterscheiden: 1. Singular (Einzahl) 2. Plural (Mehrzahl) Auch der Numerus ist in jeder konjugierten Form des Verbs enthalten. Einige Verben konjugiert man nur im Singular (z.B. unpersönliche Verben) oder nur im Plural (z.B. reziproke Verben). Unter Modus versteht man die Aussageweise des Verbs. Das Geschehen kann als wirklich, möglich, vorstellbar, erwünscht, unwirklich, unsicher oder unmöglich ausgedrückt werden. Zum Ausdruck der Modalität dienen drei Modi: 1. Indikativ Indikativ ist die allgemeine, normale und neutrale Aussageweise. Die meisten Gäste kommen pünktlich. 3.3 Modus 24 Gabriela Rykalovä - Gramatika I Imperativ Der Imperativ dient zum Ausdruck einer Aufforderung, eines Befehls, einer Bitte oder einer Warnung und ist an einen Gesprächspartner gerichtet. Der Angesprochene wird aufgefordert, eine Handlung auszuführen, sich irgendwie zu verhalten. Kommen Sie bitte pünktlich! Je nachdem, welche Form das Verb im Imperativ hat, könnten wir die Verben in vier Gruppen einteilen: 1) Regelmäßige Formen gehen: Geh! / Geht! / Gehen Sie! Auch: {kommen, schreiben, lernen) 2) Reflexive Verben sich setzen: Setz dich! / Setzt euch! / Setzen Sie sich! Auch: {sich freuen, sich waschen, sich verabschieden) 3) Verben ohne Umlaut im Imperativ fahren: Fahr! / Fahrt! / Fahren Sie! Auch: {laufen, fangen, tragen) 4) Verben mit einer Stammvokalveränderung nehmen: Nimm! / Nehmt! / Nehmen Sie! Auch: {geben, essen, vergessen, helfen) 3. Konjunktiv Der Konjunktiv dient zum Ausdruck der indirekten Rede, zum Ausdruck von Wünschen, Zweifeln und Irrealität. Er drückt auch eine Distanz zum Gesagten aus. Es werden zwei Konjunktivformen unterschieden: a) Konjunktiv I - Konjunktiv der indirekten Rede - Konjunktiv der fremden Meinung Peter behauptet, er sei pünktlich gekommen. b) Konjunktiv II - Konjunktivus Irrealis / Konjunktiv der Unwirklichkeit Wenn ich Zeit hätte, könnte ich ins Kino gehen. Er tut, als ob er mich nicht gesehen hätte! 25 Gabriela Rykalová - Gramatika I c) Konditional Das Konditional wird gebildet mit würde + Infinitiv und wird wie der Konjunktiv II gebraucht: Ich würde Ihnen empfehlen, sich an die Personalabteilung zu wenden. Würden Sie mir bitte helfen? 3.4 Genus 1. Aktiv (Tätigkeitsform) Die Tätigkeitsform signalisiert, dass das Subjekt der Handlungsträger (das Agens) ist. Doch im Laufe der Zeit änderte sich der hündische Alltag. Der Mensch zog ins Büro, sein Hund wurde arbeitslos. Nur noch wenige Vierbeiner durchstreifen heute mit Jägern das Unterholz, stöbern an Autobahnraststätten unerlaubte Substanzen auf oder bewachen die Herde ihres Arbeitgebers. 2. Passiv (Leideform) In einem Passivsatz steht der Vorgang im Vordergrund, und der Handlungsträger wird oft nicht ausgedrückt. In den letzten Monaten wurde in unserem Stadtviertel viel getan: neue Parkanlagen wurden angelegt, neue Häuser wurden gebaut, Spielplätze wurden modernisiert, kaputte Bänke repariert und gestrichen, neue Radwege wurden gebaut. KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie im Text alle passivischen Konstruktionen: In der Einleitung wird anhand konkreter Beispiele der Gegenstandsbereich der Varietätenlinguistik vorgestellt. Dadurch werden auch die Möglichkeiten aufgezeigt, sprachliche Variation zu beschreiben und zu erfassen (und zwar durch innersprachliche und außersprachliche Bestimmungsmerkmale sprachlicher Variationen). Präsentiert werden zudem eine Definition von „Varietät" und die Beantwortung der Frage, ob „Varietätenlinguistik" und „Soziolinguistik" in der Sprachwissenschaft Synonyme sind. Mit diesem Definitionswissen über den zentralen Fachausdruck Varietät und seiner Verortung innerhalb der sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen ist eine erste Orientierung der Varietätenlinguistik bereitgestellt, die es ermöglicht, die erkenntnissteuernden Leitfragen des Vier-Dimensionen-Modells als Kategorisierungsschema zu begreifen, auf dessen 26 Gabriela Rykalová - Gramatika I Grundlage sprachliche Variation mit linguistischen Kriterien diskutiert und bestimmt werden kann. (Ekkehard Felder: Einführung in die Varietätenlinguistik. W B G (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. 2016, S. 7) Wir unterscheiden: das Vorgangspassiv - ist dynamisch, drückt die Handlung aus Herr Klein öffnet das Fenster. - Das Fenster wird geöffnet. Herr Klein öffnete das Fenster. - Das Fenster wurde geöffnet. das Zustandspassiv - ist statisch, drückt das Ergebnis einer Handlung aus Herr Klein öffnete das Fenster. - Das Fenster istjetzt geöffnet. - Das Fenster war gestern geöffnet. Der Satz Das Fenster istjetzt geöffnet, ermöglicht zwei Lesarten: a) ist - Hilfsverb, geöffnet - Partizip II b) ist - Kopula, geöffnet - Adjektiv Nicht alle Verben können ein Passiv bilden. Nicht passivfähig sind: • unpersönliche Verben Es regnet. • reflexive Verben Sie treffen sich. • Konstruktionen mit Modalverben Ich kann Ski laufen. • Verben mit Infinitiv ohne „zu" Wir hören dich kommen. • Verben des Habens Du hast Post bekommen. • bei Maßangaben Es wiegt 21 Kilo. • „es gibt", „es existiert" Hier gibt es keinen Schnee. • Verben „sein", „werden" u.a. Er wird Lehrer. 27 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 3. Passiversatzformen Einige Konstruktionen haben eine passivische Bedeutung. Sie werden als Passiversatzformen bezeichnet: 1. man Das Fenster wurde geöffnet. Man öffnete das Fenster. 2. bekommen / erhalten / kriegen Sie bekam ein Buch ausgeliehen. Ihr wurde ein Buch ausgeliehen. 3. sich lassen Das Fenster lässt sich leicht öffnen. Das Fenster kann leicht geöffnet werden. 4. sein + zu Die Rechnung ist morgen zu bezahlen. Die Rechnung muss morgen bezahlt werden. 5. es gibt + zu Es muss viel getan werden. Es gibt viel zu tun. 6. Sufixe -bar, -lieh, -fähig ... Die Ware kann nicht transportiert werden. Die Ware ist nicht transportierbar. 28 Gabriela Rykalová - Gramatika I 4 TEMPUS, RELATIVER GEBRAUCH DER TEMPORA ZUR EINFÜHRUNG In der Linguistik der Tempora muss zwischen zwei Begriffen unterschieden werden: Zeit und Tempus. Die Zeit drückt das Verhältnis zur Sprechsituation aus. Das heißt, der Sprecher drückt die Vergangenheit (früher als), Gegenwart (gleichzeitig) oder die Zukunft (später als) aus. Diese Zeitordnung kann mittels verschiedener Tempusformen ausgedrückt werden (Präsens, Präteritum usw.). Das Tempus ist also eine Bezeichnung für die grammatischen Formen. ZIELE In diesem Kapitel werden sechs grammatische Tempora vorgestellt: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Es wird erklärt, wie sie gebildet werden, in welchen Kommunikationssituationen die einzelnen Tempusformen gebraucht werden und was sie ausdrücken. Die Studierenden lernen: • die grammatischen Tempusformen zu bilden, • bei der Kommunikation die richtige Tempusform zu wählen, • Vermutungen in der Gegenwart und in der Zukunft auszudrücken, • die durch unterschiedliche Tempora ausgedrückten Inhalte richtig zu verstehen. SCHLÜSSELWÖRTER • Präsens, Präteritum, Perfektum, Plusquamperfektum, Futur I, Futur II, einfache und zusammengesetzte (analytische) Tempusformen, Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft, Ausdruck der Vermutung 29 Gabriela Rykalová - Gramatika I 4.1 Grammatische Tempora Im Deutschen unterscheiden wir 6 grammatische Tempora: a) einfache Formen: Präsens, Präteritum b) zusammengesetzte Formen: Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II Die zusammengesetzten (analytischen) Formen bestehen aus einem finiten Hilfsverb und einer infiniten Form eines Vollverbs: Die Vorlesung hat mir gut gefallen. Wann bist du gekommen ? Wir werden Sie noch benachrichtigen. Sie wird den Termin vergessen haben. haben + Partizip II sein + Partizip II werden + Infinitiv Präsens werden + Infinitiv Perfekt KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie alle Verbformen und bestimmen Sie die Tempusform: Literaturunterricht Sie war außer sich. Der Lehrer hatte Pasternak und Solschenizyn als Gesindel bezeichnet. „Kannst du dir das vorstellen?" sagte sie. Und von neuem: „Das musst du dir mal vorstellen!" Was der Nobelpreis wert sei, könne man daran erkennen, dass Gesindel wie Pasternak und Solschenizyn ihn erhalte, hatte der Lehrer gesagt. Sie hatte Übelkeit vorgetäuscht und das Klassenzimmer verlassen. „Da kannst du doch nicht einfach ruhig sitzen bleiben", sagte sie. Ich sagte: „Aber bei uns ist doch ein Buch von Pasternak erschienen." „Welches?" „Initialen der Leidenschaft." „Wann?" Ich nahm den Gedichtband vom Regal und schlug ihr das Impressum auf. „Neunundsechzig? Bei uns? Bei uns erscheint Gesindel?!" Sie fasste sich mit beiden Händen an die Stirn. „Und ich hab das nicht gewusst!" Sie war zerknirscht. (Kunze, Reiner: Die wunderbaren Jahre. Frankfurt am Main: Fischer 1978:44) 30 Gabriela Rykalová - Gramatika I 4.2 Relativer Gebrauch der Tempora Eine Handlung kann als gleichzeitig oder nicht gleichzeitig, d.h. als vergangen, gegenwärtig oder zukünftig dargestellt werden. Zum Ausdruck dieser Beziehung zum Zeitpunkt des Sprechens dienen im Deutschen sechs grammatische Tempora. Das Präsens bezeichnet: - die Gegenwart Sie schreibt an die Tafel. - das Allgemeingültige An die Tafel schreibt man mit Kreide. - die Zukunft Morgen / nächste Woche / in zwei Jahrenfahre ich nach Holland. - eine Aufforderung Ihr gehtjetzt ins Bett! Das Präteritum bezeichnet: - abgeschlossene Vergangenheit - Erzählungen, Erinnerungen Petra räumte jede Woche auf. Es war einmal ein König... Das Perfekt bezeichnet: - Vergangenheit mit Auswirkungen in der Gegenwart Peter hat uns viel darüber erzählt. - mündliche Erzählungen, Dialoge - ein Geschehen, das erst in der Zukunft vollendet sein wird Gleich haben wir es geschafft. Das Plusquamperfekt wird verwendet: - für die Vergangenheit zum Präteritum Nachdem er aufgestanden war, begann er zu arbeiten. Das Futur I bezeichnet: - das zukünftige Geschehen Ich werde jeden Tag nach Opava fahren. - eine Vermutung Sie wird drei Kinder haben. - eine Aufforderung Du wirst dich entschuldigen! Das Futur II drückt aus: - eine Vermutung in der Vergangenheit - eine in der Zukunft vollendete Handlung Sie wird den Zug verpasst haben. Morgen nachmittag wird er den Kuchen bis zum letzten Stück aufgegessen haben. 31 Gabriela Rykalová - Gramatika I KORESPONDENČNÍ ÚKOL Lesen Sie folgenden Text, unterstreichen Sie alle Verben und bestimmen Sie die verbalen Kategorien. Welche Funktion haben die einzelnen Tempusformen? Prolog Erst war es nur ein Wort. Das Wort, flink und wendig, überfiel mich, wie alle diese sechzehn Wörter, aus dem Hinterhalt. Nie hatte ich es bisher geschafft, mich zu wehren, stets zwangen sie mir aufs Neue ihre Botschaft auf; da ist noch eine andere Sprache, deine Muttersprache, glaube ja nicht, die Sprache, die du sprichst, wäre deine Sprache. Regelmäßig war ich ihnen ausgeliefert, diesen Wörtern, die nichts mit meinem Leben zu tun hatten, nichts mit der Art, mit der ich täglich das Fahrradschloss öffne, nichts damit, wie ich im Restaurant Essen bestelle oder im Frühling Winterkleidung verstaue. [... ] (Ebrahimi, Nava: Sechzehn Wörter. In: Sichrovsky, Heinz: Anfange. Neue österreichische Literatur. Wien: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels 2018, S.9) 32 Gabriela Rykalová - Gramatika I 5 NOMINALE KATEGORIEN ZUR EINFÜHRUNG Die Flexion der Nomina ist von drei Kategorien abhängig: Genus, Numerus und Kasus. Diese Flexionsart nennt man Deklination. Neben Substantiven können auch Adjektive, Pronomina und Artikelwörter dekliniert werden. Im Kontext anderer Wörter können Substantive Kasus und Numerus verändern, wobei das Genus konstant bleibt. ZIELE Im folgenden Kapitel wird die Aufmerksamkeit auf der einen Seite auf das Genus der Substantive gerichtet, wobei vor allem die Besonderheiten, wie z.B. das doppelte Genus betont werden, auf der anderen Seite auf die Charakteristik der vier Kasus. Die Studierenden lernen: • einige Substantive mit doppeltem und schwankendem Genus, • das Kasussystem im Deutschen. SCHLÜSSELWÖRTER • grammatisches Genus, natürliches Geschlecht, Maskulinum, Femininum, Neutrum, doppeltes Genus, schwankendes Genus, Kasus, Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ 33 Gabriela Rykalovä - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie im folgenden Text alle Substantive: Beim Do-it-Yourself-Check-in am Flughafen lief alles wie am Schnürchen. Mit ihren Vorkenntnissen aus dem Umgang mit Do-it-Yourself-Kassen in Supermärkten mit und ohne t und nachdem sie zu Hause im Flug-Do-it-Yourself-Check-in-Simulator ausreichend geübt hatte, stieg sie in kein Fettnäpfchen, tappte in keine Falle, ließ sich weder täuschen noch blenden und war daher bereits nach wenigen Stunden mit dem ersten Teil des Check-in fertig. (S.121) Dass ein Do-it-Yourself-Check-in nämlich auch für den geübtesten Profi doppelt so lange dauerte wie früher, lag daran, dass man Do-it-Yourself zwar eincheckte, sich dann aber für das Aufgeben seines Gepäckstücks erst recht in eine der Schlangen zu stellen hatte, die sich vor einem der alten Check-in-Schalter gebildet hatten, hinter denen früher Menschen gesessen waren und wo jetzt die Gepäckscanner angebracht waren. (Glattauer, Niki: Ende der Kreidezeit. Ein bisschen Schule - und der irre Rest des Lebens. Wien: Brandstätter 2018, S.122) 5.1 Genus Das Genus ist immer an das Nomen gebunden, das heißt, ist ein notwendiges Merkmal eines Substantivs. Es muss aber zwischen dem grammatischen Genus und dem natürlichen Geschlecht (Sexus) unterschieden werden. Im Deutschen gibt es drei grammatische Genera: maskulinum (m) - männlich: der Baum der Löffel femininum (f) - weiblich: die Wiese die Gabel neutrum (n) - sächlich: das Feld das Messer Das grammatische Genus ist traditionell gegeben und kann nicht nur in unterschiedlichen Sprachen (die Butter x to mäslo), sondern auch innerhalb einer Sprache regional bedingt sein (der/das Euro, der/das Joghurt). Daneben unterscheiden wir das natürliche Geschlecht: männlich: der Lehrer der Vater der Hengst weiblich: die Lehrerin die Mutter die Stute 34 Gabriela Rykalovä - Gramatika I Es gibt im Deutschen Substantive, die Lebewesen benennen und bei denen das grammatische Genus nicht dem natürlichen Geschlecht entspricht: das Mädchen das Fräulein die Wache (u.a.) Schwankendes Genus Bei einigen Substantiven schwankt das Genus, das heißt, dass ein Substantiv maskulin, feminin oder auch als Neutrum vorkommen kann. Gründe für ein schwankendes Genus liegen 1) in der Sprachgeschichte - während der Sprachentwicklung haben die Wörter ihr Genus gewechselt 2) in der Region - das Genus unterscheidet sich je nach Region 3) in der Bedeutung - das Genus ist ein bedeutungsunterscheidendes Merkmal 35 Gabriela Rykalovä - Gramatika I HAUSAUFGABE Unterstreichen Sie im folgenden Text Substantive mit schwankendem Genus und finden Sie tschechische Entsprechungen. Lernen Sie alle Doppelformen. Das Lied vom schwankenden Genus Der Bauer spannt die Rößlein aus, das Bauer ist ein Vogelhaus. Der, die, das - wer ist was? Der Erbe lacht nur dann vergnügt, wenn er das Erbe wirklich kriegt. Der, die, das - wer ist was? Das Steuer ist ein Rad zum Dreh'n die Steuer will's Finanzamt seh'n. Der, die, das - wer ist was? Das Tor kann noch so offen sein, der dumme Tor geht nicht hinein Der, die, das - wer ist was? Der Band im Bücherschranke steht, das Band umschnüret das Paket. Der, die, das - wer ist was? Die Kiefer heizt den Ofen an, der Kiefer birgt manch hohlen Zahn. Der, die, das - wer ist was? Der See im Waldesdunkel blinkt, die See das stolze Schiff verschlingt. Der, die, das - wer ist was? Der Leiter hört die Schüler jammern, die Leiter führt zu Bodenkammern. Der, die, das - wer ist was? Das Tau verbindet Schiff und Tonne, der Tau glänzt in der Morgensonne. Der, die, das - wer ist was? Sei auf der Hut an wind'gen Tagen, willst du den Hut auf deinem Kopfe tragen. Der, die, das - wer ist was? (Quelle: Bünting. Karl-Dieter / Ader, Dorothea: Grammatik auf einen Blick. Chur: Isis Verlagsgesellschaft AG. 1994, S. 123.) 36 Gabriela Rykalová - Gramatika I Wir unterscheiden: a) schwankendes Genus ohne Bedeutungsunterschied der/das Gummi der/das Liter der/das Virus der/die/das Joghurt b) schwankendes Genus mit Bedeutungsunterschied der Kiefer die Kiefer der Band das Band die Band (Musikband, Kapelle) der See die See der Leiter die Leiter KONTROLLAUFGABE Versuchen Sie den Unterschied zwischen den Begriffen grammatisches Genus und natürliches Geschlecht anhand von folgenden Beispielen zu erklären. Welche Genera haben diese Substantive in Ihrer Muttersprache? (m) (f) (n) der Vater die Mutter das Kind der Mann die Frau das Mädchen der Fluss die Brücke das Ufer der Marienkäfer die Schnecke das Eichhörnchen 5.2 Kasus Deutsche Substantive können in vier Kasus vorkommen: 1. Nominativ der Mann 2. Genitiv des Mannes 3. Dativ dem Mann 4. Akkusativ den Mann 1. Nominativ („Wer-Fall") Der Nominativ kann mit Wer? oder Was? erfragt werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Subjekt des Satzes zu bilden. Der Nominativ dient auch dazu, den Vokativ zu ersetzen: Sehr geehrte Damen und Herren! Als Gleichsetzungsnominativ übernimmt er die syntaktische Rolle eines Subj ektsprädikativs: Er ist und bleibt ein Mann. 37 Gabriela Rykalová - Gramatika I 2. Genitiv („Wes-Fall") Der Genitiv kann mit Wessen? erfragt werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Attribut innerhalb eines Satzes (vor allem und fast ausschließlich in der Schriftsprache) zu bilden. Es werden mehrere Typen des Genitivs unterschieden (vgl. Hentschel/Weydt 2013:158ff.). Die wichtigsten fünf bilden: Genitivus possessivus: die Höhle des Löwen Genitivus obiectivus: die Besichtigung des Museums Genitivus subjectivus: das Geschrei der Kinder Genitivus absolutus / freier Genitiv: eines schönen Tages Prädikativer Genitiv: Sie war guter Laune. Der Genitiv folgt nach einigen Präpositionen, wie z.B. anstatt, angesichts, infolge, wegen, wobei er vor allem in der gesprochenen Sprache durch den Dativ ersetzt werden kann: wegen dem schlechten Wetter. 3. Dativ („Wem-Fall") Der Dativ kann mit Wem? erfragt werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Objekt des Satzes zu bilden. Der Dativ folgt nach einigen Präpositionen, wie z.B. aus, bei, mit, nach, von, zu, außer, seit, gegenüber. Es werden mehrere Typen des Dativs unterschieden (vgl. Hentschel/Weydt 2013:164fr). Die wichtigsten fünf bilden: Dativus possessivus: Sie klopfte mirfreundschaftlich auf die Schulter. Dativus ethicus: Komm mirja nicht zu spät! Dativus iudicantis: Das ist mir zu dumm. Dativus comodi: Er hat ihr Spaghetti gekocht. {Er hat Spaghettifür sie ge- kocht.) Dativus incomodi: Die Spaghetti sind ihm zu Mus verkocht. 4. Akkusativ („Wen-Fall") Der Akkusativ kann mit Wen? oder Was? erfragt werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Objekt des Satzes zu bilden. Als Gleichsetzungsakkusativ übernimmt er die syntaktische Rolle eines Ob- jektsprädikativs: Man nannte ihn einen Esel. Der Akkusativ folgt nach einigen Präpositionen, wie z.B. durch,für, gegen, ohne, um. 38 Gabriela Rykalovä - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie im Text alle Substantive und bestimmen Sie die nominalen Katego- rien: Mensch „Der Mensch, der Mensch!" sagte sie, aufbegehrend gegen das Gemessenwerden mit dem Maß der Maße. „Was ist denn der Mensch! Nicht einmal ein Virus! Schon wenn du an unsere Galaxie denkst. Und wie viele Galaxien gibt's denn!" An einem Montagvormittag aber, während zweier Freistunden, läuft sie, nicht einmal ein Virus, von Schallplattengeschäft zu Schallplattengeschäft und fragt nach dem Konzert für zwei Cembali und Streichorchester, c-moll, Bachwerkeverzeichnis 1060, das sie am Sonntag gehört hat. (Kunze, Reiner: Die wunderbaren Jahre. Frankfurt am Main: Fischer 1978:80) 39 Gabriela Rykalová - Gramatika I 6 DEKLINATIONSARTEN ZUR EINFÜHRUNG Wir unterscheiden drei Deklinationsarten des Substantivs: starke Deklination, schwache Deklination und gemischte Deklination. Diese unterscheiden sich in der Art der Formveränderung im Genitiv Singular und Plural. ZIELE Im folgenden Kapitel werden die einzelnen Deklinationsarten vorgestellt und anhand konkreter Beispiele werden die Unterschiede gezeigt. Die Studierenden lernen: • Substantive zu deklinieren, • zu erkennen, zu welcher Deklinationsart ein Substantiv gehört. SCHLÜSSELWÖRTER • starke Deklination, schwache Deklination, gemischte Deklination 40 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 6.1 Starke Deklination Die Mehrzahl der Maskulina und alle Neutra (außer: das Herz) folgen dem Typ Mann, der im Genitiv auf -es I -s endet und sonst endungslos ist - sog. starke Deklination: 1. der Mann 1. das Zeugnis 2. des Mannes 2. des Zeugnisses 3. dem Mann 3. dem Zeugnis 4. den Mann 4. das Zeugnis Ähnlich auch: der Lehrer, der Beweis, das Haus, das Gefäß, das Kind 6.2 Schwache Deklination Eine Anzahl Maskulina, vor allem Maskulina zur Bezeichnung von Lebewesen auf -e und Maskulina fremder Herkunft, folgen dem Student, der in den Kasus auf -en I -n endet - sog. schwache Deklination: 1. der Student 2. des Studenten 3. dem Studenten 4. den Studenten Ähnlich auch: - Substantive auf -e: Erbe, Gatte, Kollege, Kunde, Laie, Neffe, Sklave, Affe, Löwe ... - Einige Einsilber: Bär, Fürst, Held, Mensch, Prinz ... - Fremdwörter: Demonstrant, Emigrant, Diamant, Konsonant Absolvent, Präsident, Referent Agronom, Astronom, Ökonom Philosoph, Pilot, Bandit, Doktorand... 6.3 Gemischte Deklination Einige Maskulina und das Neutrum Herz haben zusätzlich zur Endung -n im Genitiv noch das -s. - sog. gemischte Deklination: 1. der Name 2. des Namens 3. dem Namen 4. den Namen Ähnlich auch: das Herz, der Buchstabe, der Wille, der Gedanke ... 41 Gabriela Rykalová - Gramatika I 7 NUMERUS DES SUBSTANTIVS ZUR EINFÜHRUNG Im Deutschen werden zwei Numeri unterschieden: Singular und Plural - Singular als Einzahl, Plural als Mehrzahl. Die meisten Substantive können sowohl im Singular als auch im Plural gebraucht werden. Außerdem gibt es Substantive, die nur im Singular oder nur im Plural vorkommen. ZIELE In diesem Kapitel werden die wichtigsten Typen der Pluralbildung im Deutschen vorgestellt und es wird auf die wichtigsten unregelmäßigen Pluralformen aufmerksam gemacht. Zu den interessanten Themen, die angesprochen werden, gehören auch die sog. Pluralia- und Singulariatanta. Die Studierenden lernen: • regelmäßige Pluralformen zu bilden, • unregelmäßige Pluralformen zu verwenden, • zu erkennen, welche Substantive nicht fähig sind, Singular- bzw. Pluralformen zu bilden. SCHLÜSSELWÖRTER • Numerus, Singular, Plural, Singulariatanta, Pluraliatanta 42 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 7.1 Numerus Im Nominalbereich hat das Deutsche zwei Numeri: Singular (Sg.) - Einzahl: das Haus Plural (PL) - Mehrzahl: die Häuser Es gibt keine einheitliche Pluralform für alle Substantive. In den meisten Grammatiken werden 5 Typen von Pluralformen unterschieden: TYP 1 der Tag / die Tage TYP 2 der Bote / die Boten TYP 3 der Koffer / die Koffer der Vogel / die Vögel TYP 4 das Kind / die Kinder das Haus / die Häuser TYP 5 der Park / die Parks 7.2 Unregelmäßige Pluralformen 1. Neutra auf -um das Zentrum - die Zentren Ebenso: Album, Datum, Individuum, Museum, Spektrum, Gymnasium, Ministerium, Stipendium, Kriterium das Verbum / das Verb - die Verba/ die Verben Ebenso: Minimum, Neutrum, Femininum, Visum, Spezifikum 4. Maskulina auf -us der Zyklus - die Zyklen Ebenso: Rhythmus, Typus, Virus, Organismus 5. Plural auf -ien das Material - die Materialien Ebenso: Prinzip, Indiz, Privileg, Stadion (PI: Stadien) 6. Neutra auf -is und Feminina auf -in das Ergebnis - die Ergebnisse die Freundin - die Freundinnen Ebenso: Erlebnis, Zeugnis, Lehrerin, Ansagerin 43 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 7. Fremdwörter der Job - die Jobs Ebenso: Detail, Hotel, Meeting, Team, Tip, Kino, Park, Radio, Studio, Foto, Chef, Büro 8. Andere besondere Formen der Bus der Bau das Lexikon der Kaktus das Epos der Terminus das Komma die Busse die Bauten die Lexika die Kakteen / Kaktusse die Epen die Termini die Kommata / Kommas X ] HAUSAUFGABE Lernen Sie die Pluralformen der wichtigsten morphologischen Begriffe: der Kasus die Kasus das Genus die Genera das Tempus die Tempora der Modus die Modi der Numerus die Numeri KONTROLLAUFGABE Einige Substantive verfügen über besondere Pluralformen. Suchen Sie in Wörterbüchern nach den richtigen Pluralformen und versuchen Sie die Gründe für diese „Anomalien" zu finden: das Album, der Atlas, das Drama, der Globus, der Embryo, die Firma, der Bus, das Zentrum, der Virus, das Material, die Lehrerin, das Komma, die Pizza, das Sanatorium, das Tempus, das Visum, der Zirkus u.a. 44 Gabriela Rykalová - Gramatika I LÖSUNG Album, das Atlas, der Drama, das Embryo, der Firma, die Globus, der Kaktus, der Komma, das Lexikon, das Lob, das Luftballon, der Marke, die Material, das Monitor, der Motor, der Museum, das Pizza, die Rhythmus, der Sanatorium, das Studie, die Studium, das Tempus, das Tunnel, der Verhalten, das Virus, der / das Visum, das Zirkus, der die Alben die Atlasse oder Atlanten die Dramen die Embryonen oder Embryos die Firmen die Globusse oder Globen die Kakteen die Kommas oder Kommata die Lexika oder Lexiken die Lobe oder Lobsprüche die Luftballons oder Luftballone die Marken die Materialien die Monitore oder Monitoren die Motoren oder Motore die Museen die Pizzas oder Pizzen die Rhythmen die Sanatorien die Studien die Studien oder Studiengänge die Tempora die Tunnel oder Tunnels die Verhaltensweisen die Viren die Visa oder Visen die Zirkusse 7.3 Singulariatanta Einige Substantive können aber nur im Singular auftreten. Ein solches Substantiv wird als Singulariatantum („nur singularisch") bezeichnet. 1. Stoffnamen 2. Sammelnamen 3. Abstrakta 4. Eigennamen Kaffee, Butter, Milch, Wasser, Mehl, Öl, Sand, Holz usw. Vieh, Obst, Polizei, Gebirge, Geflügel, Gepäck usw. Freude, Angst, Liebe, Spaß, Ruhe, Unrecht usw. Sabine, Prag, Österreich usw. 45 Gabriela Rykalová - Gramatika I 7.4 Pluraliatanta Es gibt auch Substantive, die nur im Plural auftreten können. Ein solches Substantiv wird als Pluraliatantum („nur pluralisch") bezeichnet. 1. Personengruppen Eltern, Gebrüder, Leute usw. 2. Zeitbegriffe Ferien, Flitterwochen, Herrenjahre, Hundstage usw. 3. geographische Bezeichnungen Alpen, USA, Bermudas usw. 4. Teigwaren Spaghetti, Spätzle, Makkaroni, Fettuccine usw. 5. Andere Lebensmittel, Möbel, Shorts, Kosten, Unkosten, Gezeiten, Memoiren, Alimente, Spesen, Fahrzeugpapiere, Pommes usw. Interessant sind Substantive, die in beiden Numeri vorkommen können: Singular: Weihnachten steht vor der Tür. / Weihnachten war sehr kalt. Plural: Fröhliche Weihnachten. /Frohe Weihnachten. KONTROLLAUFGABE Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe von Substantiven, die im Tschechischen im Plural vorkommen (sog. pomnožná podstatná j mena), im Deutschen dagegen sowohl eine Form im Singular als auch im Plural haben. So entstehen häufige Interferenzfehler: Die Schere /die Brille /die Tür ... ist groß. Suchen Sie nach weiteren Beispielen. 46 Gabriela Rykalová - Gramatika I 8 ADJEKTIVE ZUR EINFÜHRUNG Adjektive (auch Eigenschaftswörter genannt) können als Teile von Nominalphrasen vor Substantiven stehen, sind deklinierbar (eine billige Platzkarte), können gesteigert werden (die billigere Platzkarte) und haben sehr oft ein direktes Gegenteil (billig - teuer). Aber nicht alle Adjektive erfüllen diese Kriterien (vgl. Heringer 1989:92). ZIELE Im Zentrum des Interesses in diesem Kapitel stehen verschiedene Gruppen von Adjektiven und Typen der Adjektivdeklination und ihre Graduierung. Die Studenten sollen auch auf diejenigen Adjektive aufmerksam gemacht werden, die nicht dekliniert oder graduiert werden (sollten). Ein Bestandteil dieses Kapitels sind auch die Zahladjektive. Die Studierenden lernen: • Adjektive nach dem bestimmten, unbestimmten Artikel und Nullartikel zu dekli- nieren, • Adjektive zu graduieren, • Zahladjektive zu verwenden. SCHLÜSSELWÖRTER • Adjektiv, grammatische Kongruenz, Deklination des Adjektivs, Graduierung, Positiv, Komparativ, Superlativ, Elativ, Zahladjektiv 47 Gabriela Rykalovä - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Lesen Sie folgenden Textabschnitt und unterstreichen Sie alle Adjektive. Der Kleine Prinz Der Autor erzählt uns in diesem reizenden Märchen von seiner Begegnung mit „einem ganz außergewöhnlich kleinen Wesen", dem Bewohner eines anderen Planeten, nicht grösser als ein Haus. Nach und nach hört der Leser die merkwürdige Geschichte dieses winzigen Geschöpfes - der Kleine Prinz - und wie er sieben Planeten bereiste und zum Schluss auf der Erde landete. Hier, dank einem Fuchs, hat er endlich das Geheimnis gelernt, was im Leben wirklich wichtig ist. Saint-Exupery, Antoine de: Der Kleine Prinz. Karl Rauch Verlag 1956. Klappentext. Adjektive können unverändert oder in verschiedenen Deklinationsformen verwendet werden: a) prädikativ: Das Kind ist ruhig. /Die Kinder sind ruhig. b) attributiv: das ruhige Kind/ein ruhiges Kind/ die ruhigen Kinder / ruhige Kinder c) adverbial: das ruhig spielende Kind In den Wortverbindungen in diesem reizenden Märchen und die merkwürdige Geschichte tritt das Adjektiv in deklinierten Formen auf. Diese Formen sind vom Artikelwort (diesem, die), dem Substantiv {Märchen, Geschichte) und Kasus (hier Dativ und Nominativ) abhängig. In der Form des Prädikatsnomens, wie in der Wortverbindung das ist im Leben wichtig, und als Adverbial, wie mit „ einem ganz außergewöhnlich kleinen Wesen " erscheint das Adjektiv unflektiert, (vgl. auch Eisenberg 2013:171) Steht das Adjektiv vor dem Nomen, wird es flektiert, steht das Adjektiv hinter dem Nomen (seltener), dann erscheint es unflektiert: Tatar gebraten mit gedünsteten Zwiebeln und Brot Schweineschnitzel paniert mit hausgemachtem Kartoffelsalat 48 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 8.1 Adjektivdeklination 1) nach bestimmtem Artikel der alte Mann / die blühende Rose / das brave Kind die alten Männer 2) nach unbestimmtem Artikel ein alter Tisch / eine neue Vase / ein hübsches Mädchen alte Tische 3) nach Nullartikel gekochter Reis / große Angst/frisches Brot leckere Brötchen HAUSAUFGABE Lernen Sie die Deklination mit Nullartikel: gekochter Reis, große Angst, frisches Brot, kleine Kinder 1. gekochter Reis 1. große Angst 2. gekochten Reises 2. großer Angst 3. gekochtem Reis 3. großer Angst 4. gekochten Reis 4. große Angst 1. frisches Brot 1. kleine Kinder 2. frischen Brotes 2. kleiner Kinder 3. frischem Brot 3. kleinen Kindern 4. frisches Brot 4. kleine Kinder 8.2 Deklination nach anderen Artikelwörtern Wie DER verhalten sich: dieser, jener, jeder, mancher, solcher, welcher, derjenige, derselbe, irgendwelche, beide, sämtliche, alle keine (nur im PL), Possessivpronomina mein, dein (nur im PL) 49 Gabriela Rykalová - Gramatika I Wie EIN verhalten sich: andere, einige, etliche,folgende, mehrere, viele, verschiedene, wenige, Kardinalzahlen (zwei, drei) kein (nur im Sg.), Possessivpronomina - mein, dein (nur im Sg.) 8.3 Nicht deklinierbare Adjektive: Nicht alle Adjektive sind deklinierbar. 1) Einige Adjektive der Farbenwelt rosa Rose orange Orange oliv Olive lila (aus dem Französischen) türkis (Edelstein) ocker (Tonerde) cognac (Weinbrand) usw. Er trägt ein oranges Kleid / eine rosa Krawatte / ein lila Hemd. Sie trug eine türkisfarbene Handtasche zu ihrem cremefarbenen Kostüm. 2) Adjektive fremder Herkunft, wie: prima, super, megasuper, cool, u.a. 3) Adjektive, die von geographischen Namen oder Personen abgeleitet sind, werden groß geschrieben und bleiben unflektiert: Wiener Prater, Brandenburger Tor, Pilsner Bier, u.a. 4) Undekliniert stehen die Adjektive halb und ganz bei Orts- und Ländernamen ohne Artikel: in ganz Europa, halb Tschechien, u.a. 8.4 Steigerung der Adjektive 1) durch flexivische Mittel (in diesem Falle spricht man von der ,Komparation') 2) durch Wortbildungsmittel 3) durch lexikalische Mittel 50 Gabriela Rykalovä - Gramatika I Steigerung durch Flexion: Komparation Bei der Komparation unterscheiden wir drei Stufen: 1. Positiv Die Schule ist so alt wie unser Haus. / Das Haus ist alt. 2. Komparativ Das ist meinejüngere Schwester. / Die Schwester istjünger. 3. Superlativ Der schnellste Junge heißt Pavel. /Pavel ist am schnellsten. 4. Elativ das herrlichste Wetter Steigerung durch Wortbildungsmuster blitzgescheit, lammfromm, jammerschade, scheißegal der allerbeste Wagen, ein bildschönes Mädchen, ein nagelneues Auto, todsicher sein Steigerung durch lexikalische Mittel besonders aufmerksam, sehr wichtig, überaus empfehlenswert, höchst interessant kaum überzeugend, weniger empfehlenswert Einige Adjektive werden nicht gesteigert: • Adjektive, die absolute Werte benennen, wie z.B. maximal, minimal, absolut, rund, viereckig, tot, nackt, lebendig, erstklassig, schriftlich, mündlich. Mit diesen Adjektiven wird bereits in der einfachen Form der geringste oder der höchste Grad ausgedrückt. In gesteigerter Form finden wir sie allerdings in der übertragenen Bedeutung: Ich bin viel runder als du. (dicker) Das Kind ist heute noch viel lebendiger, (hat noch mehr Energie) • Adjektive mit dem Präfix un-\ unverlierbar, unrettbar, unklar, unvorstellbar usw. • Adjektive mit einigen Suffixen: obdachlos, arbeitslos, abwaschbar usw. 8.5 Zahladjektive 1. Kardinalzahlen eins, zwei, drei... Der unbestimmte Artikel ein, eine, ein kann als Zahlwort gebraucht werden. Sie hat ein Kilo Möhren bestellt. 51 Gabriela Rykalová - Gramatika I Die Zahlen zwei und drei werden im Genitiv und im Dativ dekliniert. Wir hörten die Reden zweier / dreier Professoren. Alle weiteren Kardinalzahlen bis 999 999 werden nicht dekliniert. Zahlenangaben mit der festen Endung -er sind deklinierbar. Er lebte in den Siebzigern. ABER: ... in den 70er Jahren Zahlen können als Substantive gebraucht werden. Substantivierte Zahlen sind Femi- nina: Er hat eine Fünf in Mathe bekommen. Fahren Sie mit der Neun. Groß geschrieben werden auch: eine Million, eine Milliarde, eine Billion 2. Ordinalzahlen der erste, der zweite, der dritte ... Sie werden wie ein Adjektiv dekliniert und immer mit der entsprechenden Adjektivendung gesprochen und gelesen. bei meinem zweiten Examen Sie können als Substantive gebraucht werden. Er kam als Dritter durchs Ziel. Hans ist der Dritte. Verwendung bei Datumsangaben: Er kommt am Freitag, dem 13. (dem dreizehnten). Verwendung bei römischen Zahlen: Unter Kaiser Karl V. (Karl dem Fünften). Verwendung nach „zu" ohne Endung Zu meinem Geburtstag waren wir zu dritt. 52 Gabriela Rykalová - Gramatika I 3. Bruchzahlen V2,1/5, ein halb, ein viertel als Adjektiv Ein halbes Kilo Kirschen, bitte. Zahl + Bruchzahl Die Reise dauerte viereinhalb Stunden. Als Substantiv Ich gebe ein Drittel meines Gehaltsfür Benzin aus. Bruchzahl + Substantiv Die letzte viertel Stunde / Viertelstunde 4. Vervielfältigungszahlen dreifach Gebildet aus einer Kardinalzahl + -fach Die Tür ist dreifach gesichert. Wir müssen doppelt so viel arbeiten. -Sie werden wie andere Adjektive dekliniert. ... der dreifache Betrag ... eines dreifachen Irrtums ... ein zweifacher Salto /ein doppelter Salto 5. Gattungszahlen zweierlei Gebildet aus einer Kardinalzahl + -erlei Der Schrank ist aus zweierlei Holz. 6. Einleitungszahlen 1) erstens, 2) zweitens 7. Wiederholungszahlen einmal, zweimal, dreimal, mehrmals 53 Gabriela Rykalová - Gramatika I 9 VERWENDUNG DES ARTIKELS ZUR EINFÜHRUNG Artikel sind Begleiter der Substantive. Sie machen eine Aussage über die Bekanntheit, die Anzahl, die Zugehörigkeit und die Bestimmtheit von Gegenständen und Personen (vgl. Heringer 1989:109). An der Form des Artikels erkennt man das Genus, den Numerus und Kasus des Substantivs. Im Deutschen unterscheidet man den bestimmten (definiten) und unbestimmten (indefiniten) Artikel und den Nullartikel. Eine ähnliche Funktion haben auch andere Artikelwörter, wie z.B. kein, mein, dieser, welcher u.a. ZIELE Dieses Kapitel beschäftigt sich auf der einen Seite mit unterschiedlichen Formen der Artikelwörter im Zusammenhang mit der Verwendung im Satz und ihrer Funktion, auf der anderen Seite mit den Regeln der Verwendung. Die Studierenden lernen: • die Regeln der Verwendung des bestimmten Artikels, • die Regeln der Verwendung des unbestimmten Artikels, • die Regeln der Verwendung des Nullartikels. SCHLÜSSELWÖRTER • der bestimmte Artikel, der unbestimmte Artikel, Nullartikel, Deklination 54 Gabriela Rykalová - Gramatika I 9.1 Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel wird in folgenden Situationen verwendet: 1. Eine Person oder eine Sache ist bekannt: Woher weißt du das? Der Lehrer hat es mir gesagt. 2. Etwas ist schon vorher genannt worden: Vor der Tür wartet eine Frau. Die Frau kenne ich aber gar nicht. 3. Es handelt sich um allgemein bekannte Personen, Sachen, Begriffe: Draußen scheint die Sonne. 4. Vor dem Substantiv steht ein Superlativ: Das ist das größte Haus in unserer Straße. 5. Das Substantiv ist durch einen Nebensatz näher bestimmt: Dieses Gerät ist der CD-Player, welchen ich gestern in Ostrava gekauft habe. Dieser Hund ist der Schäferhund, der mich gebissen hat. Mia ist der Meinung, dass alle Hunde gefährlich sind. 6. Das Substantiv wird durch eine Ordinalzahl identifiziert: Das ist schon der dritte Lehrer, der mir das sagt. 7. Substantive, die vor allem durch folgende Adjektive näher bestimmt wer- den: damalig, einzig, heutig, nächst, notwendig, unter... Ich möchte das Buch aus der unteren Schublade. 8. Das Substantiv ist durch ein Genitivattribut näher bestimmt: Prag ist die Hauptstadt Tschechiens. 9.2 Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel wird in folgenden Situationen verwendet: 1. Eine Person oder eine Sache ist unbekannt oder beliebig: Gib mir bitte eine Vase. 2. Der Artikel steht bei Klassifikationsaussagen mit dem Verb „sein": Dieses Gerät ist ein CD-Player. Dieses Wort ist ein Substantiv. Dieser Hund ist ein Schäferhund. Das ist eine Rose. 3. Substantive, die vor allem durch folgende Adjektive näher bestimmt wer- den: ähnlich, ander-, weiter-, beliebig, genügend, gewiss Sie können ein beliebiges Buch lesen. 55 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 4. Personenbezeichnungen mit einem charakterisierenden Attribut: Karolin ist eine ausgezeichnete Pianistin. Klaus ist ein verantwortungsvoller Lehrer. Er ist ein leidenschaftlicher Briefmarkensammler. 9.3 Der Nullartikel 1. Personennamen Kathrin ist die Schwester von Bernd. Goethe wurde 82 Jahre alt. ABER: - wird ein Adjektiv- oder Genitivattribut gebraucht, steht ein expliziter Artikel: der alte Goethe der Goethe der Weimarer Zeit der bekannte Karel Gott 2. Personennamen mit Titel oder Anredeform Direktor Mayer, Doktor Klaus, Professor Svoboda Frau Gruber hat uns besucht. ABER: - bei Titeln mit Attribut der Sportler des Jahres - bei Berufsbezeichnungen der Schriftsteller Kleist/(der) Kollege - (schwankender Gebrauch) - bei nachgestellter einfacher Apposition Klaus Breuer, der Direktor, eröffnete die Beratung. - Umgangssprachlich Er hat schon mit (dem) Vater darüber gesprochen. 3. Berufsbezeichnungen und Nationalität Ich bin Arzt /Lehrerin. Ich werde Lehrerin. Ich arbeite als Lehrerin. Er ist Türke. ABER: - wird ein Adjektivattribut gebraucht Sie ist eine gute Lehrerin. Das ist der bekannte Architekt Karel Kraus. 4. Stoffbezeichnungen und unbestimmte Mengenbegriffe Er trinkt gern Bier. Hast du Geld? Zum Bau eines Hauses braucht man Zement und Sand. Das Kind wünscht sich Spielzeug. ABER: die verschmutzte Luft das Geld in meiner Tasche 5. Namen von Festen Was wünschst du dir zu Weihnachten. Ostern verbringen wir in den Beskiden. 56 Gabriela Rykalovä - Gramatika I ABER: - bei Zusammensetzungen Wir verbringen die Osterfeiertage in... Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Weihnachtsfest. 6. Eigenschaften und Gefühle ohne nähere Bestimmung Sie hatten Durst und Hunger. Er fühlte wieder Mut und Hoffnung. Er war sprachlos vor Freude. ABER: Ich habe (einen) großen Hunger. /den größten Hunger die Freude des Siegers 7. Viele Sprichwörter und feste Wendungen zu Bett gehen, nach Hause fahren, zu Tisch kommen mit Sack und Pack Tag und Nacht Schrittfür Schritt 8. Substantive außerhalb des Satzzusammenhangs Klaus!, Liebe Martina!, Geehrter Herr Professor! Guten Tag. Frohe Feiertage. Achtung! Feuer! Hilfe! 9. Zeitangaben Bei den Zeitangaben mit Anfang, Mitte oder Ende + Monatsangabe stehen beide Wörter ohne Artikel: Ich komme Mitte Oktober Ende März Anfang 1997 ABER: Ich bin Anfang des Jahres 2006 in Mexiko gewesen. Anfang des/dieses Jahres Mitte der/dieser Woche Ende des/dieses Monats Anfang letzten Jahres Mitte nächster Woche Ende vorigen Monats 57 Gabriela Rykalová - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie im Text die bestimmten, unbestimmten und Null-Artikel und das Substantiv, das sie begleiten. Welche Funktion haben diese Artikel im Text? Endlich, die erste Studentin streckt den Kopf zur Tür herein, als müsse sie Feindesland erkunden. Sie huscht in die drittletzte Reihe und beginnt ihren Rucksack auszupacken. Ich bewundere, was das etwas graumäusige Mädchen alles für die Sitzung zu brauchen glaubt: Handy, Federmäppchen, Block, Laptop, jetzt kommen noch eine Brotzeitbox und die Thermoskanne zum Vorschein. Offenbar ein Survivalpaket, man kann ja nie wissen, ob die Dozentin plötzlich beschließt, ihre Seminarteilnehmer als Geiseln zu nehmen. Als alles schön auf ihrem Tisch angeordnet ist, schaut sie demonstrativ um sich und lächelt mich verlegen an. „Bin ich etwa allein in Ihrem Seminar?" (Both, Alix: Muss ich das alles lesen, Frau Professor? Unerhörtes aus dem Uni-Alltag. Berlin: Ullstein, 2013:27) 58 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 10 PRONOMEN ZUR EINFÜHRUNG Pronomen sind Fürwörter. Sie ersetzen Substantive (der Vater - er), nominale Gruppen (das kleine Haus - es), verweisen auf Situationen und Gegenstände. Andere Pronomen haben die Funktion eines Artikelwortes (mein Haus), andere leiten Fragesätze (wer) oder Relativsätze (derMann, der ...) ein. ZIELE In diesem Kapitel werden einzelne Gruppen substantivischer Pronomina vorgestellt und die Möglichkeiten ihrer Verwendung im Satz beschrieben. Große Aufmerksamkeit wird dem Pronomen ES und seinen Funktionen gewidmet. Die Studierenden lernen: • Pronomen zu klassifizieren, • Pronomen zu deklinieren, • Besonderheiten der Verwendung des Pronomens ES. SCHLÜSSELWÖRTER • Pronomen, Prowort, Platzhalter, Subjekt, Objekt, Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Reflexivpronomen, Relativpronomen, Interrogativpronomen, Indefinitpronomen, Pronominaladverb 59 Gabriela Rykalovä - Gramatika I Gewöhnlich unterscheidet man sieben Gruppen substantivischer Pronomina: 1. Personalpronomen 2. Possessivpronomen 3. Demonstrativpronomen 4. Reflexivpronomen 5. Relativpronomen 6. Interrogativpronomen 7. Indefinitpronomen ich, du, sie mein, dein, ihr dies, das, jener sich der, welcher, wo wer?, wo?, wie? man, jemand, irgendwo 10.1 Personalpronomen - persönliches Fürwort Dieses Pronomen hat eine besondere Funktion, denn es vertritt überhaupt keine anderen Wörter - wie Pronomina im Allgemeinen. Es bezeichnet den Kommunikations- partner. 1. Person die sprechende Person ich, wir 2. Person die angesprochene Person du, ihr, Sie 3. Person die besprochene Person er, sie, es N ich du er sie es wir ihr sie G meiner deiner seiner ihrer seiner unserer Eurer ihrer D mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen Akk. mich dich ihn sie ihn uns euch sie 10.2Possessivpronomen - besitzanzeigendes Fürwort Es zeigt an, wem etwas oder jemand gehört, bezeichnet eine Zugehörigkeit, den Besitz der sprechenden oder der angesprochenen Person. Jedem Personalpronomen entspricht ein Possessivpronomen: ich - mein wir - unser du - dein ihr - euer er - sein /sie - ihr /es - sein sie -ihr / Sie Ihr Diese können als Artikelwörter oder als Substantivwörter verwendet werden: Das ist mein Wagen. Das ist meiner. 60 Gabriela Rykalová - Gramatika I 10.3Demonstrativpronomen - hinweisendes Fürwort Dieses Pronomen unterscheidet sich von den Personalpronomina durch seinen hinweisenden Charakter. a) mit reinem Hinweischarakter (der, derjenige, derselbe) b) mit einer konkretisierenden Nebenbedeutung (dieser, jener, ein solcher) 10.4 Reflexivpronomen - rückbezügliches Fürwort Es zeigt an, dass jemand eine Handlung in Bezug auf sich selbst ausübt. Ich möchte mich von Ihnen verabschieden. Sie freut sich auf dich. Wir treffen uns morgen um 6 Uhr. 10.5 Relativpronomen - Bezugsfürwort Dieses Pronomen ist an den Attributsatz gebunden. Im Attributsatz steht es für ein Substantiv, das im Hauptsatz erwähnt wird und auf das sich der Nebensatz bezieht: der, des, dem, den, die, das, welcher, welche, welches KONTROLLAUFGABE Ergänzen Sie das richtige Relativpronomen: Wiefahren zu meinem Vater, . auf dem Land wohnt. Wiefahren zu meinem Vater, . Haus auf dem Land steht. Wiefahren zu meinem Vater, mit ich lange nicht gesprochen habe. Wiefahren zu meinem Vater, . wir lange nicht gesehen haben. 61 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 10.6 Interrogativpronomen - Fragewort Es dient dazu, unbekannte Personen oder Sachen zu erfragen. wer - erfragt Personen Wen hast du gesehen ? was - erfragt Sachen Was hat er gekauft? welcher - verlangt eine Auswahl aus einer gegebenen Menge Welches Auto gefällt dir? - Dieses hier, wasfür einer - verlangt eine nähere Spezifikation Wasfür ein Auto hast du? - Einen roten Skoda. 10.7Indefinitpronomen - unbestimmtes Fürwort Mit diesem Pronomen werden Personen und Sachen als unbestimmt bezeichnet. Es gibt mehrere Einteilungsmöglichkeiten, z.B.: von positiv bis negativ alleis), jeder, mancher, mehrere, einige, man, jemand, etwas, irgendwer, irgendeiner, keiner, niemand, nichts FRAGEN Die gleiche Form kann zu verschiedenen Wortarten gehören. Zu welchen? a) das Buch / das Haus, das ich kenne / Wer ist das ? / Ich sage das lieber nicht. b) Wo steht das Haus?/das Haus, wo ich wohne 10.8 Pronomen ES Das Pronomen ES tritt in drei syntaktischen Funktionen auf: 1. es steht als Prowort 2. es steht als Korrelat (Platzhalter) 3. es steht als formales Subjekt und Objekt 62 Gabriela Rykalová - Gramatika I 1. Prowort a) Als Prowort ersetzt ES ein neutrales Substantiv. Wo ist das Buch ? Es liegt auf dem Tisch. b) Für ein Subjekt im Maskulinum oder Femininum steht ES in Sätzen mit dem Verb sein. Was ist dasfür ein Mann ? Es ist ein Ausländer. / Er ist ein Ausländer. c) Als Prowort für ein Prädikativ Alle Anwesenden waren traurig, ich war es nicht, (traurig) 2. Platzhalter a) beim syntaktischen Subjekt Der Unfall hat sich am Abend ereignet. Es hat sich gestern ein Unfall ereignet. b) beim logischen Subjekt Es friert mich. / Mich friert es. / Mich friert. Es ist mir kalt. /Mir ist es kalt. /Mir ist kalt. c) Platzhalter von Nebensätzen Es freut mich besonders, dass ich ihn getroffen habe. - Besonders freut (es) mich, dass ich ihn getroffen habe. - Mich freut (es) besonders, dass ich ihn getroffen habe. Es ist sonderbar, dass er nicht schreibt. - Dass er nicht schreibt, (das) ist sonderbar. 3. Formales Subjekt und Objekt a) Verben zum Ausdruck von Naturerscheinungen Es blitzt. Es regnet. Es dunkelt. b) Verben zum Ausdruck von Geräuschen Es klopft. Es kracht. c) das Verb SEIN Es ist schon spät. Es wird kalt bleiben. d) Verben mit einem Objekt Es juckt mich. Es geht mir gut. 63 Gabriela Rykalovä - Gramatika I ZUM NACHDENKEN Versuchen Sie zu formulieren, in welchen syntaktischen Funktionen das Pronomen ES im Satz weggelassen werden darf, und wann das Weglassen in keinem Fall möglich ist. 64 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 11 PRÄPOSITIONEN ZUR EINFÜHRUNG Präpositionen gehören zu den unflektierbaren Wortarten, d.h., dass sie im Satz in ihrer Grundform auftreten. Die Bezeichnung ,Präposition' sagt aus, dass es sich um ein Wort handelt, das in der Position ,vor' einem Substantiv steht. Im Deutschen gibt es jedoch neben einteiligen auch mehrteilige Präpositionen, die auch in der Postposition stehen oder sogar als Circumposition das Bezugswort umgeben können. Je nachdem, welchen Kasus sie regieren, lassen sich Präpositionen in mehrere Gruppen teilen. Oft ist auch die Stellung der Präposition für die Kasusrektion entscheidend. In diesem Kapitel werden die deutschen Präpositionen vorgestellt und klassifiziert. Es wird auf die Spezifika der einzelnen Gruppen aufmerksam gemacht und auch die Regel der Verwendung einzelner Präpositionen beschrieben. Die Studierenden lernen: • Präpositionen zu klassifizieren, • nach der Art der Präposition den richtigen Kasus des Substantivs zu wählen, • Präpositionen situationsadäquat korrekt zu verwenden. SCHLÜSSELWÖRTER • primäre Präpositionen, sekundäre Präpositionen, Wechselpräpositionen 65 Gabriela Rykalovä - Gramatika I KONTROLLAUFGABE Unterstreichen Sie im folgenden Text alle Präpositionen: Mehr als Manga Manche Leute verbinden Japan zuerst mit Sushi, andere mit Manga. Nur wenige dürften bisher gleich an Feinbackwaren gedacht haben. Das ändert sich nach einem Besuch in der japanischen Bäckerei „Käme" in Charlottenburg. Schlichte Tische und Stühle, ein paar Kimonos an den Wänden und im hinteren Teil eine Ecke, wo man auf Tatami-Matten am Boden sitzen kann. Vor allem aber große Vitrinen mit Leckereien. [...] Das Käme füllt eine Lücke im Berliner Angebot, weil es etwas bietet, was vertraut genug ist, um es auch mit Kindern auszuprobieren und doch fremdartig genug, um selbst für erfahrene Esser spannend zu sein. (Berliner Leben. Magazin für Stadtgenießer. Nr. 09, Herbst/Winter 2018, 05. Jhrg, S. 8) 11.1 Unterscheidung von Präpositionen nach der Herkunft 1. Primäre Präpositionen an, auf, zu, mit, von ... 2. Sekundäre Präpositionen In ihrer Wortstruktur unveränderliche Wörter anderer Wortklassen: ausgenommen (Akk.), dank (Dat./Gen.), unweit (Gen.), entsprechend (Dat.), ausgenommen (Akk.), laut (Dat.), entsprechend (Dat.), unweit (Gen.), ungeachtet (Gen.)... Ableitungen von Wörtern anderer Wortklassen anlässlich, hinsichtlich, mangels, seitens, zwecks ... Zusammensetzungen auf Grund, mit Hilfe, von Seiten, zu Gunsten, an Stelle ... 66 Gabriela Rykalová - Gramatika I 11.2 Unterscheidung nach der Kasusrektion 1. Präpositionen mit Akkusativ durch,für, gegen, ohne, um, bis entlang, wider 2. Präpositionen mit Dativ aus, bei, mit, nach, von, zu, außer, seit ab, dank, entgegen, gegenüber, gemäß, samt, zufolge ... 3. Wechselpräpositionen an, auf, in, vor, hinter, unter, über, neben, zwischen 4. Präpositionen mit Genitiv während, wegen, trotz außerhalb, innerhalb, unweit, jenseits, auf Grund, mit Hilfe, von Seiten... 5. Präpositionen ohne erkennbaren Kasus laut Gesetz, Rechnung, Katalog ... per Bahn, Luftpost, Nachnahme ... pro Person, Kopf, Tag ... in festen Wendungen: zu Tisch, zu Hause, nach Hause, zu Bett usw. 11.3Stellung der Präpositionen 1. Präposition 2. Postposition 3. Circumposition nach Meiner Meinung nach... /Nach meiner Meinung... entlang Sie gingen das Ufer entlang zu Fuß. Die Straße entlang / Entlang der Straße parken viele Autos, entgegen Allen Erwartungen entgegen /Entgegen allen Erwartungen kam er. 67 Gabriela Rykalovä - Gramatika I gegenüber Dem Kaufhaus gegenüber / Gegenüber dem Kaufhaus steht eine Telefonzelle, um-willen Fass das um Gottes willen nicht an! von-wegen Das ist von Amts wegen verboten, von-an Vom ersten Tag an haben wir gut zusammen gearbeitet. 68 Gabriela Rykalová - Gramatika I 12 KONJUNKTIONEN, PARTIKELN, INTERJEKTIONEN ZUR EINFÜHRUNG Wie auch die Präpositionen, die Sie im Kapitel 10 kennen gelernt haben, gehören Konjunktionen, Partikel und Interjektionen zu den in ihrer Wortstruktur unveränderlichen Wörtern. Sie haben bei der Kommunikation entweder eine rein grammatische Funktion, oder sie dienen der Intensivierung des Gesagten, zum Ausdruck von Emotionen, oder sie haben einen rein kommunikativen Wert. ZIELE Dieses Kapitel widmet sich drei unflektierbaren Wortarten - Konjunktionen, Partikeln und Interjektionen. Diese Wörter erfüllen im Satz unterschiedliche Funktionen, die im Folgenden näher beschrieben werden. Die Studierenden lernen: • Konjunktionen zu klassifizieren und zu erkennen, ob sie einen Hauptsatz oder einen Nebensatz einleiten, • die Funktionen der Partikel kennen zu lernen, • einige typische deutsche Interjektionen zu verwenden. SCHLÜSSELWÖRTER • Konjunktion, Subjunktion, Hauptsatz, Nebensatz • Partikel, Gradpartikel, Intensitätspartikel, Abtönungspartikel, Modalpartikel, Antwortpartikel, Negationspartikel • Interjektion 69 Gabriela Rykalová - Gramatika I 12.1 Konjunktionen 1) Koordinierende Konjunktionen 2) Subordinierende Konjunktionen 12.1.1 KOORDINIERENDE KONJUNKTIONEN (KONJUNKTIONEN) a) Hauptsätze Wir möchten spazieren gehen, aber es regnet. b) Nebensätze gleichen Grades Er weiß, dass er ihr geholfen hat und dass sie gut vorbereitet ist. c) Satzglieder Wir kommen nicht am Freitag, sondern am Sonntag. 1. einteilige Konj unktionen: aber, allein, beziehungsweise (bzw.), denn, doch, jedoch, oder, sondern, und Meine alten Bücher habe ich verkauft bzw. verschenkt. 2. ungetrennt mehrteilige Konjunktion: das heißt (d. h.) Wir reisen morgen in die Schweiz, d. h., wirfahren nach Zürich. 3. getrennt mehrteilige Konjunktionen: entweder...oder, nicht nur...sondern auch, sowohl..als auch, weder...noch Entweder gehen wir schwimmen(,) oder wir sehen fern. 70 Gabriela Rykalovä - Gramatika I 12.1.2 SUBORDINIERENDE KONJUNKTIONEN (SUBJUNKTIONEN) a) Hauptsätze mit einem Nebensatz Er wusste, dass ich nicht kommen kann. b) Nebensätze verschiedenen Grades Er wusste, dass ich nicht kommen kann, weil ich keine Zeit habe. 1. Einteilige Subjunktionen: als, bevor, dass, ob, nachdem, obgleich, obwohl, sobald, trotzdem, weil, während... Er kommt nicht, weil er krank istDa es heute regnet, nimmt er einen Schirm. Vorzeitigkeit Nachdem ich aufgestanden war, putzte ich die Zähne. Nachdem ich aufgestanden bin, putze ich die Zähne. Nachdem wir mit ihm gesprochen haben, werden wir es klären. 2. ungetrennt mehrteilige Subjunktionen: als dass, als ob, (an)statt dass, außer dass, je nachdem, kaum dass, ohne dass, so dass Er ging ins Theater, (an)statt dass er seinen Freund besuchte. Er ging ins Theater, (an)statt seinen Freund zu besuchen. 3. getrennt mehrteilige Subjunktionen: je...desto, ob...oder, wenn auch...so doch Wenn auch einige nicht dabei waren, so war es doch ein schöner Abend. Je mehr er lernte, desto besser konnte er deutsch sprechen. Je weiter er nach Süden reiste, desto wärmer wurde es. 71 Gabriela Rykalová - Gramatika I 12.2 Partikel 12.2.1 PARTIKEL, DIE EIN WORT IM SATZ NÄHER BESTIMMEN, ERLÄUTERN, SPEZIFIZIEREN ODER GRADUIEREN Intensitätspartikel sehr, ziemlich, weit, außerordentlich, höchst, ganz, etwas... Die Autobahn ist weit besser. Die Aufgabe war recht schwierig. Gradpartikel sogar, nur, auch... Sie hat sogar mir zum Geburtstag gratuliert. Nur Karolin hat die Wahrheit gesagt. 12.2.2 PARTIKEL, DIE EINEN KOMMUNIKATIVEN WERT HABEN UND DIE ART DER SPRECHHANDLUNG SIGNALISIEREN. Abtönungspartikel denn, doch, ja, halt, mal, nur, noch, vielleicht, wohl, eigentlich... Wie spät ist es denn ? Es regnetja! Du schnarchst doch! Ich habe halt viel zu tun. Was ist bloß mit ihm geschehen ? Modalpartikel vielleicht, wahrscheinlich, sicherlich, angeblich... Antwortpartikel ja, nein, okay, kaum... Negationspartikel nicht, gar nicht... Damit habe ich gar nicht gerechnet. Das kommt ganz und gar nicht in Frage. Die Mitteilung hat ihn gar nicht einmal so sehr überrascht. 72 Gabriela Rykalová - Gramatika I KORESPONDENČNÍ ÚKOL Wie wichtig der Kontext für das Verstehen der einzelnen Satzteile ist, sieht man in folgenden Sätzen. An dieser Stelle sprechen wir über die sog. „Homonymie bei Partikeln". 1. Erklären Sie den Begriff,Homonymie'. 2. Bestimmen Sie die Wortarten bei den unterstrichenen Wörtern. Was machst du denn ? Er kommt nicht, denn er ist krank. Die Autobahn ist weit besser. Der Weg in die Stadt ist weit. Ich habe eben diesen Mann getroffen. Der Zug ist eben angekommen. 12.3 Interjektionen Interjektionen (auch Ausrufewörter oder Empfindungswörter genannt) sind relativ selbstständige Wörter. Sie regieren keine anderen Wortarten und werden auch nicht regiert. Sie sind unveränderlich und nicht flektierbar. Sie sind typisch für spontane gesprochene Sprache und die Sprache der Comics. Sie kommen in folgenden Situationen vor (vgl. Heringer 1989:170): 1) als selbstständige Ausrufe Au! Aha! Hurra! Pfui! Brr! Tja! Nanu! 2) als Ausrufe vor allem bei Substantiven Ach, der Fritz! 3) als Wiedergabe direkter Rede „Ah "! rief der Portier erstaunt. 4) als Substantive Das ständige Ach und Weh geht mir auf die Nerven. 5) als direkte Wiedergabe lautlicher Ereignisse miau, zack, bumms, würg SAMOSTATNÝ ÚKOL Sammeln Sie weitere Beispiele für Interjektionen im folgenden Comic: 73 Gabriela Rykalovä - Gramatika 1 Quelle: S. 163. Bünting, Karl-Dieter / Ader, Dorothea: Grammatik auf einen Blick. Chur: Isis Verlagsgesellschaft AG. 1994. 74 Gabriela Rykalová - Gramatika I 13 MODALITÄT, AUSDRUCK DER VERMUTUNG IM DEUTSCHEN ZUR EINFÜHRUNG Modalität bedeutet die Art, wie sich das Verhältnis zwischen dem Subjekt des Satzes und der im Infinitiv ausgedrückten Handlung gestaltet (Möglichkeit, Notwendigkeit, Erlaubnis, Verbot, Wunsch usw.). Daneben bedeutet sie jedoch auch die Art, auf welche sich der Sprecher zu dem bezeichneten Vorgang verhält, vor allem seine Einschätzung des Realitätsgrades dieses Vorgangs (Vermutung, fremde Behauptung). ZIELE Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Modalität. Es wird gezeigt, welche Unterschiede es zwischen der objektiven und der subjektiven Modalität gibt und wie Modalverben, Modalwörter, modale Vollverben und Präpositionalgruppen sowie eine bestimmte Tempusform die Bedeutung der Aussage ändern können. Die Studierenden ler- nen: • eine Vermutung, fremde Meinung und Distanz auszudrücken, • den Grad der Sicherheit bzw. Unsicherheit einer Behauptung zu erkennen und • Ausdrücke mit subj ektiver und obj ektiver Modalität richtig zu verstehen. SCHLÜSSELWÖRTER • objektive, subjektive Modalität, Modalwort, Modalverb, modales Vollverb, Präpositionalgruppe 75 Gabriela Rykalová - Gramatika I Zum Ausdruck der Modalität im Deutschen dienen: 1. Modalverben 2. Modalwörter 3. Modale Vollverben 4. Tempusformen mit einem Modalfaktor 5. Präpositionalgruppen 13.1 Modalverben Im Deutschen werden folgende Verben als Modalverben bezeichnet: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen a) Modalverben mit objektiver Modalität Die Modalverben drücken Möglichkeit, Notwendigkeit, Erlaubnis, Verbot, Wunsch usw. aus. Beispiele: dürfen - Erlaubnis Wann dürfen wir endlichfernsehen? - Verbot Ihr dürft doch nichtfernsehen. können - Möglichkeit Wir können dich morgen besuchen. - Fähigkeit Sie kann noch nicht schwimmen. - Erlaubnis Wenn du fertig bist, kannst du gehen. mögen - Wunsch Ich möchte dich einladen. - Aufforderung Sagen Sie ihm, er möge zu mir kommen. - Zu- und Abneigung Ich mag ihn nicht. müssen - Notwendigkeit Morgen muss ich arbeiten gehen. - Freiheit Du musst nicht mitkommen. sollen - Auftrag Er soll dir alles sagen. - Zukunft Das sollte sich nachher zeigen. - Aufforderung Sage ihm, er soll auf mich warten. - Eventualität Solltest du zu Hause bleiben, rufe mich an. wollen - Absicht Wir wollen nach Schweden fahren. - Freiheit Willst du mitkommen ? - Entscheidung Ich will nicht! 76 Gabriela Rykalovä - Gramatika I b) Modalverben mit subjektiver Modalität In einigen Situationen drücken die Modalverben die Einschätzung des Realitätsgrades oder der Wahrscheinlichkeit (Vermutung oder fremde Behauptung) aus. Beispiele: müssen dürfen mögen können sicherlich Er muss krank sein. (Er ist sicher krank.) wahrscheinlich Sie dürfte etwa 50 sein. (Wahrscheinlich ist sie 50.) wohl, vermutlich Sie mag dich kennen. (Sie kennt dich wohl.) vielleicht Er kann mich gesehen haben. (Vielleicht hat er mich ...) wollen - Behauptung der sprechenden Person. Jana will gestern dort gewesen sein. (Sie behauptet es.) sollen - Behauptung einer dritten Person Jana soll gestern dort gewesen sein. (Sie wurde gesehen.) HAUSAUFGABE 1. Ersetzen Sie die unterstrichenen Satzteile durch Konstruktionen mit Modalverben, so dass die Bedeutung erhalten bleibt: 1) Karolin hat sicherlich recht. 2) Der Zeuge behauptet, dass er den Unfall genau gesehen hat. 3) Man hat den Mann verurteilt, aber er war unschuldig - so wird gesagt. 2. Lesen Sie die folgenden drei Sätze. Was drücken sie aus? a) Der Zeuge will den Angeklagten sehen. b) Der Zeuge wollte den Angeklagten sehen. c) Der Zeuge will den Angeklagten gesehen haben. 13.2 Modalwörter Modalwörter bezeichnen kein objektives Merkmal des Geschehens (wie z.B. Adverbien), sondern drücken die subjektive Einschätzung des Sprechers aus. Sie lassen sich nach ihrer Deklinierbarkeit in zwei Gruppen teilen: Modalwörter, die nicht attributiv verwendet und auch weder dekliniert noch gesteigert werden können: 77 Gabriela Rykalová - Gramatika I Beispiele: - allerdings, freilich, hoffentlich, kaum, sicherlich, vielleicht, wohl, erstaunlicherweise, freundlicherweise, glücklicherweise, klugerweise... Modalwörter, die attributiv verwendet werden und deklinierbar sind: Beispiele: - angeblich, bestimmt, natürlich, offenbar, offensichtlich, selbstverständlich, tatsächlich, unbedingt, vermutlich, wahrscheinlich, wirklich... 13.3 Modale Vollverben - Wir vermuten, dass er morgen nicht kommt, (vermutlich) - Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr, (hoffentlich) 13.4Tempusformen mit einem Modalfaktor - Er wird schon zu Hause sein, (vermutlich, Futur I) - Sie wird sich verspätet haben, (vermutlich, Futur II) 13.5 Präpos itionalgruppen - Sie hat ohne Zweifel nicht gelernt, (zweifellos) - Sie waren dem Anschein nach zu Hause, (anscheinend) 78 Gabriela Rykalová - Gramatika I 79 Gabriela Rykalová - Gramatika I LITERATURA Theoretische Grundlagen: Bünting, Karl-Dieter / Ader, Dorothea: Grammatik auf einen Blick. Chur: Isis Verlagsgesellschaft AG. 1994. Dreyer, Hilke / Schmitt, Richard: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Verlag für Deutsch 2000. Eisenberg, Peter: Das Wort. Grundriss der deutschen Grammatik. Bd. 1. Stuttgart: J.B. Metzler 2013. Heibig, Gerhard / Buscha, Joachim: Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Langenscheidt 1998. Heringer, Hans Jürgen: Grammatik und Stil. Praktische Grammatik des Deutschen. Frankfurt am Main: Cornelsen 1989. Kyselá, Miroslava / Vaňková, Lenka: Das deutsche Verb in Theorie und Praxis. Ostravská univerzita 1993. Leiss, Elisabeth: Die Verbalkategorien des Deutschen: Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung. Berlin/New York: De Gruyter, 1992. Texte: Berliner Leben. Magazin für Stadtgenießer. Nr. 09, Herbst/Winter 2018, 05. Jhrg. Both, Alix: Muss ich das alles lesen, Frau Professor? Unerhörtes aus dem Uni-Alltag. Berlin: Ullstein, 2013. Ebrahimi, Nava: Sechzehn Wörter. In: Sichrovsky, Heinz: Anfänge. Neue österreichische Literatur. Wien: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels 2018. Ekkehard Felder: Einführung in die Varietätenlinguistik. WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt. 2016. Glattauer, Niki: Ende der Kreidezeit. Ein bisschen Schule - und der irre Rest des Lebens. Wien: Brandstätter 2018. Kunze, Reiner: Die wunderbaren Jahre. Frankfurt am Main: Fischer 1978. Saint-Exupéry, Antoine de: Der Kleine Prinz. Karl Rauch Verlag 1956. 80 Gabriela Rykalová - Gramatika I SHRNUTÍ STUDIJNÍ OPORY Studijní opora nabídla přehled o gramatických kategoriích ohebných slovních druhů, výklad o neohebných druzích a soustředila svou pozornost zejména na frekventované jazykové fenomény z hlediska funkčního. Jejím cílem bylo představení gramatických struktur německého j azyka na základě pochopení zákonitostí uvnitř jazykového systému. Každá kapitola nabídla také úlohy k praktickému využití teoretických vědomostí a především jejich procvičení. Pokud student zodpověděl kontrolní otázky a vypracoval úkoly, které sloužily k sebeevaluaci studenta, má možnost si své výsledky zkontrolovat v kurzu MOODLE, kde nalezne klíč se správným řešením, díky kterému má možnost student sám vyhodnotit, zda probírané látce porozuměl správně. Korespondenční úkoly student vypracuje a zašle vyučujícímu prostřednictvím MOODLE. Vyučující úkoly vyhodnotí a poskytne studentovi zpětnou vazbu. Studijní opora je velkým pomocníkem při studiu, avšak měli bychom si uvědomit, že nabízí pouze zlomek informací k dané problematice. Doplňující informace student nalezne v odborné literatuře. Neměli bychom také zapomenout, že osobní kontakt s vyučujícím ve výuce a v konzultačních hodinách je při studia jazyka nenahraditelný. 81 PŘEHLED DOSTUPNÝCH IKON (X) I Čas potřebný ke studiu E E Klíčová slova Průvodce studiem I Rychlý náhled E ? 7\ Tutoriály K zapamatování Řešená úloha Kontrolní otázka Odpovědi Samostatný úkol Pro zájemce Cíle kapitoly (ír Nezapomeňte na odpočinek I Průvodce textem V I Shrnutí Definice Případová studie Věta [m| E E Korespondenční úkol E Otázky Další zdroje Úkol k zamyšlení 82 Název: Gramatika I Autor: Doc. PhDr. Gabriela Rykalová, Ph.D. Vydavatel: Slezská univerzita v Opavě Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě Určeno: studentům SU FPF Opava Počet stran: 81 Tato publikace neprošla jazykovou úpravou.