UCJNP101 German Literature and Culture

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Summer 2019
Extent and Intensity
0/0. 0 credit(s). Type of Completion: -.
Guaranteed by
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
Syllabus (in Czech)
  • Zkouška z německy psané literatury a lingvoreálií se soustřeďuje na osvětlení vývojových tendencí a hlavních rysů jednotlivých období německé literatury. Pozornost je věnována také vztahu literární tvorby s společenského prostředí. V oblasti reálií se zkouška změřuje především na ty oblasti, které vytvářejí problémy v jazykové ekvivalenci.
    Okruhy:
    1. Barock (speziell: Gryphius: Es ist alles eitel und Fleming: An sich)
    2. Aufklärung (speziell: Lessing)
    3. Sturm und Drang (speziell: frühe Werke von Goethe und Schiller; J.M.R. Lenz)
    4. Weimarer Klassik (allgemein im Unterschied zum Sturm und Drang)
    5. Romantik (speziell: Eichendorff)
    6. Junges Deutschland und Vormärz (speziell: Heine, Büchner)
    7. Realismus (im Überblick: Storm, Keller, Fontane)
    8. Expressionismus (speziell: Benn, Heym)
    9. Prager deutsche Literatur (speziell: Werfel, Kafka, Kisch)
    10. Literatur der Weimarer Republik 1918-1933 (speziell: Brecht, Döblin)
    11. Literatur zwischen 1933-45 - deutsche Exil-Literatur im Überblick
    12. Nachkriegsliteratur; Gruppe 47
    13. Deutsche Gegenwartsliteratur (ab etwa 1990) im Überblick
    14. Deutschsprachige Gebiete in der Welt
    15. Deutschland (geographische Lage und landesspezifische Besonderheiten)
    16. Österreich (geographische Lage und landesspezifische Besonderheiten)
    17. Die Schweiz (geographische Lage und landesspezifische Besonderheiten)
    18. Die geschichtliche Entwicklung Deutschlands im 20. Jahrhundert
    19. Die deutschen Bundesländer: ihre Geschichte und ihre typischen Merkmale
    20. Das Parteiensystem in Deutschland
    21. Das deutsche Bildungssystem
    22. Deutsch-tschechische Beziehungen
    23. Deutschland als Einwanderungsland
    24. Die Medienlandschaft in Deutschland
    25. Die Geschichte der 1. und 2. Republik in Österreich
    26. Besonderheiten der österreichischen Varietät
    27. Österreich als föderalistischer Staat: Kennzeichen und Besonderheiten der österreichischen Bundesländer
    28. Die österreichischen Parteien und ihre spezifischen Anliegen und die aktuelle politische Situation
    29. Das österreichische Bildungssystem
    30. Österreich als Einwanderungsland
    31. Tschechisch-österreichische Beziehungen
    32. Die österreichische Medienlandschaft
    Zkouška probíhá v německém jazyce.
Language of instruction
German
Further Comments
The course can also be completed outside the examination period.
The course is also listed under the following terms Winter 2012, Summer 2013, Winter 2013, Summer 2014, Winter 2014, Summer 2015, Winter 2015, Summer 2016, Winter 2016, Summer 2017, Winter 2017, Summer 2018, Winter 2018, Summer 2020.
  • Enrolment Statistics (Summer 2019, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/summer2019/UCJNP101