UCJNVPC1 From Prague to Czernowitz: German literature

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Winter 2007
Extent and Intensity
0/8/0. 4 credit(s). Type of Completion: zk (examination).
Teacher(s)
prof. Dr. Phil. Habil Klaus Werner (seminar tutor)
Guaranteed by
prof. Dr. Phil. Habil Klaus Werner
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
  • German (programme FPF, N7310 Filo)
Course objectives (in Czech)
Die Lehrveranstaltung möchte das Bewußtsein dafür schärfen, dass sich die deutsche (beziehungsweise deutsch-jüdische) Literatur keineswegs nur aus binnendeutschen oder binnenösterreichischen Autoren zusammensetzt, sondern in erheblichem Maße durch Schriftsteller aus polyethnischen und plurilingualen Kulturlandschaften bereichert worden ist. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Vertreter der Prager deutschen Literatur, Dichter der Bukowina und deutschsprachige Schriftsteller aus Galizien, allesamt Autoren hohen und höchsten Ranges aus "Gegenden" der k. und k. Monarchie, "in denen Menschen und Bücher lebten" (Paul Celan). Für die Lehrveranstaltungen vor Ort bzw. für die Hausaufgaben stehen die Originaltexte der Autoren (die sogenannte Primärliteratur) in einem Reader bzw. in der Deutschen Bibliothek des Instituts in Klassensatzstärke zur Verfügung. Auch die wissenschaftlichen Hilfsmittel (die sogenannte Sekundärliteratur) werden im Reader (teil-)abgedruckt oder aber in der Deutschen Bibliothek ausleihbar / ablichtbar sein. (Für die Hausaufgaben werden generell nur solche Titel der Forschungsliteratur angegeben, die in dieser Bibliothek vorhanden sind.) 1. Deutschsprachige Autoren aus Ostmittel- und Südosteuropa 2. Näheres zur Prager deutschen Literatur 3. Rilkes böhmenthematische Gedichte 4. Kafkas frühe Kurztexte 5. Kafka: "Auf der Galerie" 6. Näheres zur deutsch-jüdischen Literatur aus Galizien 7. Näheres zur deutsch-jüdischen Literatur aus der Bukowina 8. Bewusstseins- und Reflexionskonstanten deutsch-jüdischer Intellektueller 9. Joseph Roth: "Juden auf Wanderschaft" 10. "Juden auf Wanderschaft" (2) 11. Manes Sperber: "Die Wasserträger Gottes" 12. Lyrik von Rose Ausländer Die Sicherung des Studienkontinuums erfolgt in regelmäßigen Intervallen durch, Überprüfung der Hauslektüre bzw. schriftlicher Aufgaben; hinzu kommt eine das Wissen und die Fähigkeiten der Studenten ermittelnde Abschlussprüfung. Studijní literatura a studijní pomůcky Lucy Topolská, Ludvik Václavek: Beiträge zur deutschsprachigen Literatur in Tschechien (= Beiträge zur mährischen deutschsprachigen Literatur, hg. v. Ingeborg Fiala-Fürst, Band 3). Olomouc 2000. Horst Nalewski: Rilke. Leben, Werk und Zeit in Texten und Bildern. Frankfurt am Main und Leipzig 1992. Kurt Krolop, Hans Dieter Zimmermann (Hg.): Kafka und Prag (= Colloqium im Goethe-Institut Prag, November 1992). Berlin, New York 1994. Michael Müller (Hg.): Interpretationen. Franz Kafka. Romane und Erzählungen. Stuttgart 1994. Dietmar Goltschnigg, Anton Schwob (Hg.): Die Bukowina. Studien zu einer versunkenen Literaturlandschaft. Tübingen 1990. Stefan H. Kaszyński (Hg.): Galizien - eine literarische Heimat. Poznań 1987. Michael Kessler, Fritz Hackert (Hg.): Joseph Roth. Interpretation - Rezeption - Kritik. Tübingen 1990. Stéphane Moses, Joachim Schlör, Julius H. Schoeps (Hg.): Manes Sperber als Europäer. Eine Ethik des Widerstands. Berlin 1996. Klaus Werner: Erfahrungsgeschichte und Zeugenschaft. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur aus Galizien und der Bukowina. München 2003. Anmerkung: Detailliertere, auf die Hausaufgaben bezogene Literatur-Angaben finden sich unter der Beschreibung der einzelnen Lehr-Einheiten.
Language of instruction
German
Further Comments
The course can also be completed outside the examination period.
The course is also listed under the following terms Winter 2008, Winter 2009, Winter 2010.
  • Enrolment Statistics (Winter 2007, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/winter2007/UCJNVPC1