UCJNU034 Österreichische Literatur

Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
léto 2013
Rozsah
0/2/0. 3 kr. Ukončení: zk.
Garance
Ústav cizích jazyků – Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Das Seminar setzt sich zum Ziel, die österreichische Literatur nach 1945 vorzustellen, wobei zunächst auf die Diskussion rund um deren Eigenständigkeit eingegangen werden soll. Mittels der Analyse unterschiedlicher Primärtexte sollen einzelne Identitätsmerkmale, die im konkreten sozialen, politischen und historischen Rahmen entstanden sind, wie z.B. Sprachskepsis oder die Darstellung von Heimat als "Anti-Heimat", herausgearbeitet werden.
Osnova
  • Stundenplan
    1. Einführung - Zur Diskussion rund um die Eigenständigkeit der österreichischen Literatur
    2. Überblick über die österreichische Literatur der 2. Republik
    3. + 4. Zur Frage der österreichischen Literatur-Identität - das literarische Selbstbild des Österreichers / der ÖsterreicherIn
    5. + 6. Identität - Die Negation der Welt / Die Negation des Ichs
    7. + 8. Heimat als "Anti-Heimat"
    9. + 10. Sprache: Sprachbewusstsein, Sprachskepsis, Sprachreflexion, Sprachexperimente
    11. + 12. Entwicklungstendenzen der Gegenwartsliteratur
Literatura
    doporučená literatura
  • Schmidt-Dengler, Wendelin:. Bruchlinien: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990. Salzburg/Wien 1995. info
  • Magris, Claudio:. Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur. Neuausgabe. Wien 2000. info
  • Bartsch, Kurt/Goltschnigg, Dietmar/Melzer, Gerhard (Hg.):. Für und wider eine österreichische Literatur. Königstein 1982. info
  • Zemann, Herbert (Hg.):. Geschichte der Literatur in Österreich. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 7: Das 20. Jahrhundert. Graz 1999. info
  • Zeyringer, Klaus:. Innerlichkeit und Öffentlichkeit. Die österreichische Literatur der achtziger Jahre. Bern/München 1992. info
  • Müller-Funk, Wolfgang:. Komplex Österreich. Fragmente zu einer Geschichte der modernen österreichischen Literatur. Wien 2009. info
  • Gollner, Helmut:. Literatur. Materialien zur österreichischen Landeskunde für den Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache. Bd. 12. Wien 1999. info
  • Aspetsberger, Friedbert (Hg.):. Neue Bärte für die Dichter? Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Wien 1993. info
  • Aspetsberger, Friedbert (Hg.):. Neues, Trends und Motive in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Innsbruck/Wien 2003. info
  • Koppensteiner, Jürgen:. Österreich. Ein landeskundliches Lesebuch. Wien 2010. info
  • Zeyringer, Klaus:. Österreichische Literatur 1945 - 1998. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. Innsbruck 1999. info
  • Menasse, Robert:. Überbau und Underground. Die sozialpartnerschaftliche Ästhetik. Essays zum österreichischen Geist. überarbeitete Fassung. Frankfurt a. M. 1997. info
  • Sebald, W. G.:. Unheimliche Heimat. Essays zur österreichischen Literatur. Salzburg/Wien 1991. info
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Předmět je dovoleno ukončit i mimo zkouškové období.
Předmět je zařazen také v obdobích léto 2014, léto 2015, léto 2016.