UCJNP049 Speciální seminář z německé literatury 2

Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
léto 2015
Rozsah
Seminář 8 HOD/SEM. 3 kr. Ukončení: zk.
Vyučující
Dr. phil. Thomas Schneider (cvičící)
Garance
Dr. phil. Thomas Schneider
Ústav cizích jazyků – Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Die Veranstaltung, vorgesehen für das 3. Bakkalaureats-Studienjahr, will in Ergänzung der dem 20. Jahrhundert gewidmeten beiden Lehrveranstaltungen (1/1) zur Deutschen Literatur 1 aus dem 1. Studienjahr sowie (0/2) zur Deutschen Literatur 1 aus dem 2. Studienjahr näher bekanntmachen mit einer der meistdiskutierten literaturgeschichtlichen Etappen des letztvergangenen Jahrhunderts vor 1945. Der Schwierigkeiten bewusst, die die expressionistischen Texte für Nichtmuttersprachler bereithalten, will die Lehrveranstaltung vornehmlich auf dem Übungsweg heranführen an die ästhetische Dialektik von gesellschaftlichem Unbehagen und "literarischer" Revolution. Ausgewählt sind exemplarische Autoren mit symptomatischen Beispielen, an denen die Möglichkeiten (und Grenzen) dieser Literaturrevolution ablesbar werden. Das Seminar ist strikt literaturgeschichtlich angelegt - doch soll es Gelegenheit bieten, über die Historizität jener Bewegung hinaus auch die Aktualität und Unabgegoltenheit der von den Expressionisten aufgeworfenen Fragen zu diskutieren.
Osnova

  • 1. Einführung in den Expressionismus
    2. Zur Spezifik expressionistischen Sprechens
    3. Kurt Pinthus und die Lyrik-Anthologie "Menschheitsdämmerung"
    4. Lyrik 1: Jakob van Hoddis: "Weltende"
    5. Lyrik 2: Else Lasker-Schüler: "Ein Lied"
    6. Auswertung der Hauslektüren
    7. Lyrik 3: Johannes R. Becher: "Vorbereitung"
    8. Lyrik 4: Franz Werfel: "An den Leser"
    9. Dramatik: Ernst Toller: "Hinkemann"
    10. Toller: "Hinkemann" (2)
    11. Auswertung der Hauslektüre
    12. Weiteres zur expressionistischen Dramatik und Prosa
Literatura
    doporučená literatura
  • Fähnders, Walter. Avantgarde und Moderne 1890 - 1933. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart / Weimar 2010. info
  • Rötzer, Hans Gerd (Hg.). Begriffsbestimmung des literarischen Expressionismus. Darmstadt 1976. info
  • Hohendahl, Peter Uwe:. Das Bild der bürgerlichen Welt im expressionistischen Drama. Heidelberg 1967. info
  • Kayser, Wolfgang. Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. Tübingen / Basel 1992. info
  • Leonhardt, Nicole. Die Farbmetaphorik in der Lyrik des Expressionismus. Augsburg 2004. info
  • Knapp, Gerhard P. Die Literatur des deutschen Expressionismus. Einführung - Bestandsaufnahme - Kritik. München 1979. info
  • Heselhaus, Clemens. Die Lyrik des Expressionismus. Voraussetzungen, Ergebnisse, Grenzen. Nachwirkungen. Tübingen 1956 [= Anthologie mit Vorwort und Kommentar]. info
  • Denkler, Horst. Drama des Expressionismus. München 1967. info
  • Bogner, Ralf Georg. Einführung in die Literatur des Expressionismus. Darmstadt 2005. info
  • Raabe, Paul. Expressionismus. Der Kampf um eine literarische Bewegung. München 1965. info
  • Brinkmann, Richard. Expressionismus. Internationale Forschung zu einem internationalen Phänomen. Stuttgart 1980. info
  • Vietta, Silvio / Kemper, Hans-Georg. Expressionismus. München 6. Aufl. 1997. info
  • Arnold, Heinz Ludwig. Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart / Weimar 2009. info
  • Anz, Thomas. Literatur des Expressionismus. Stuttgart / Weimar 2002. info
  • Arnold, Armin. Prosa des Expressionismus. Herkunft, Analyse, Inventar. Stuttgart 1972. info
  • Krull, Wilhelm. Prosa des Expressionismus. Stuttgart 1984. info
  • Muschg, Walter. Von Trakl bis Brecht. Dichter des Expressionismus. München 1961. info
Vyučovací jazyk
Němčina
Informace učitele
Die Sicherung des Studienkontinuums erfolgt in regelmäßigen Intervallen durch Überprügung der Hauslektüre bzw.
schriftlicher Aufgaben.
Další komentáře
Předmět je dovoleno ukončit i mimo zkouškové období.
Předmět je zařazen také v obdobích léto 2013, léto 2014, léto 2016, léto 2017, léto 2018, léto 2019, léto 2020, léto 2021, léto 2022, léto 2023, léto 2024.