UCJNNP09 Deutssprachige Filme

Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
léto 2021
Rozsah
0/2/0. 3 kr. Ukončení: z.
Vyučující
doc. Dr. phil. Martin Maurach (cvičící)
Garance
doc. Dr. phil. Martin Maurach
Ústav cizích jazyků – Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Das Seminar gliedert sich in einen einfuehrenden Teil, der die Grundlagen und Methoden der Filmanalyse und interpretation vorstellt, sowie die exemplarische Analyse einzelner Filme. Ziel ist, die wichtigsten Epochen und Gattungen des deutschen Films von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart wenigstens an einem ausgewaehlten Beispiel vorzustellen. Nach Moeglichkeit sollen Gattungen vom Dokumentarfilm über den Kriminal- bis zum Maerchenfilm, zur Romanverfilmung und zum zeitgenoessischen Drama abgedeckt und Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder, Claude Lanzmann und Wim Wenders vorgestellt werden. Die Themen reichen von der Literaturverfilmung über den Holocaust und die Wendezeit in der DDR um 1989 bis zum heutigen Zusammenleben im wiedervereinigten Deutschland. Auch weitere Gattungen wie der Animationsfilm werden beruecksichtigt.
Osnova
  • Sylabus:
    1. Einführung in die Geschichte des deutschen Films
    2. Metropolis (Fritz Lang 1927)
    3. Besprechung
    4. M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang 1931)
    5. Besprechung
    6. Die Sünderin (Willi Forst 1951)
    7. Besprechung
    8. Abschied von Gestern (Alexander Kluge 1966)
    9. Solo Sunny (Konrad Wolf 1980)
    10. Besprechung
    11. Gegen die Wand (Fatih Akin 2004)
    12. Besprechung und Abschlussdiskussion
Literatura
    doporučená literatura
  • Monaco, James. Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Reinbek bei Hamburg, 2012. info
  • Koebner, Thomas. Reclams Sachlexikon des Films. Stuttgart, 2011. info
  • Lanzmann, Claude. Shoah (Dt. von Nina Börnsen u. Anna Kamp). Reinbek bei Hamburg, 2011. info
  • Kracauer, Siegfried. Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Frankfurt a.M., 2011. info
  • Jacobsen; Kaes. Geschichte des deutschen Films. Stuttgart, Weimar, 2004. info
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Předmět je dovoleno ukončit i mimo zkouškové období.
Předmět je zařazen také v obdobích léto 2013, léto 2014, léto 2015, léto 2016, léto 2017, léto 2018, léto 2019, léto 2020, léto 2022.