UCJNNK18 Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft

Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
léto 2023
Rozsah
0/6/0. 3 kr. Ukončení: zk.
Vyučující
doc. Dr. phil. Martin Maurach (cvičící)
Garance
doc. Dr. phil. Martin Maurach
Ústav cizích jazyků – Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft Das erste Ziel des Seminars ist eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kulturwissenschaft unter der Perspektive einer kulturwissenschaftlichen Erforschung der neueren deutschen Literatur. Zweitens sollen beispielhafte Anwendungsbereiche einer kulturwissenschaftlich verstandenen Literaturwissenschaft vermittelt werden: der Literaturbetrieb als 'Literatursystem' mit Akteuren, Institutionen und Mechanismen der Produktion, Rezeption, Kanonisierung und Dekanonisierung von Literatur, sowie literarische Produkte im Schnittfeld intermedialer und interkultureller Zeichensysteme. Insgesamt geht es darum, neue, breiter gefasste Gegenstandsbereiche und Anwendungsfelder von Literaturwissenschaft zu erschließen. Insgesamt gliedert sich das Seminar in drei Teile: 1. Was ist und wie arbeitet Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft? Auf diese Frage sollen anhand einer Einführung in die Grundlagen der Intermedialität, Kultursemiotik und des New Historicism exemplarische Anworten gegeben werden. 2. Eine Einführung in beispielhafte Anwendungsbereiche (1): Formen, Praktiken, Genres und Systeme von Intermedialität. 3. Eine Einführung in beispielhafte Anwendungsbereiche (2): Literatur als soziales und (inter-)kulturelles System: Literaturmuseen, Literaturhäuser, Literaturpreise; Übersetzungen und andere interkulturelle Transfers. Der Anwendungsbereich 1 konkretisiert die theoretischen Ausführungen zur Semiotik und Intermedialität, der Anwendungsbereich 2 ergänzt im weitesten Sinne diejenigen zu New historicism und Mentalitätsgeschichte. Die Veranstaltung kombiniert Elemente von Vorlesungen und Übungen. Qualifikation: Klausur; ggf. auch studentische Präsentationen und / oder Portefeuilles.
Literatura
    doporučená literatura
  • Nünning, Ansgar. Artikel "Kulturwissenschaft", in: Ders. (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar, 2008. info
  • Müller-Funk, Wolfgang. Die Kultur und ihre Narrative. Eine Einführung. Wien, 2008. info
  • Därmann, Iris, Christoph Jamme. Kulturwissenschaften. Konzepte, Theorien, Autoren. München, 2007. info
  • Jaeger, Friedrich; Jürgen Straub. Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 2: Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart, 2004. info
  • Benthien, C., H.R. Velten. Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung in neue Theoriekonzepte. Reinbek bei Hamburg, 2002. info
  • Kussin, Christiane. Zwischen Reliquienkult und Reizüberflutung. Möglichkeiten der Konzeption und Gestaltung von Literaturausstellungen. Berlin, 2002. info
  • Kussin, Christiane. Dichterhäuser im Wandel. Wie sehen Literaturmuseen und Literaturausstellungen der Zukunft aus? Berlin, 2001. info
  • Greenblatt, Stephen. Was ist Literaturgeschichte? Frankfurt a.M., 2000. info
  • Haug, Walter. 'Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft?'. Tübingen, 1999. info
  • Graevenitz, Gerhard von. 'Literaturwissenschaft und Kulturwissen-schaften. Eine Erwiderung'. Tübingen, 1999. info
  • Greenblatt, Stephen. Schmutzige Riten. Betrachtungen zwischen Weltbildern. Frankfurt am Main, 1995. info
  • Clifford, James. Writing culture. The poetics and politics of ethnography. Berkeley, 1986. info
  • Nöth, Winfried. Handbuch der Semiotik. Stuttgart, 1985. info
  • Geertz, Clifford. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a.M., 1983. info
  • Bausinger, Hermann. Germanistik als Kulturwissenschaft'. Bonn, 1980. info
    neurčeno
  • Autsch, Sabiene; Grisko, Michael; Seibert, Peter. Atelier und Dichterzimmer in neuen Medienwelten. Zur aktuellen Situation von Künstler- und Literaturhäusern. Bilefeld, 2005. info
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Předmět je dovoleno ukončit i mimo zkouškové období.
Předmět je zařazen také v obdobích léto 2016, léto 2017, léto 2018, léto 2019, léto 2020, léto 2021, léto 2022.
  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.slu.cz/predmet/fpf/leto2023/UCJNNK18