FPFZAHBIP2 Deutschunterricht im interkulturellen Kontext (BIP)

Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
zima 2023
Rozsah
7 dnů/sem. 4 kr. Ukončení: z.
Vyučující
doc. PhDr. Gabriela Rykalová, Ph.D. (přednášející)
Garance
doc. PhDr. Gabriela Rykalová, Ph.D.
Ústav cizích jazyků – Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
Předpoklady
Regelmäßiges Studium an der Philosophischen Fakultät der SU zum Zeitpunkt des BIP, Kenntnisse der deutschen Sprache auf B2-Niveau.
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Das Ziel der Online-Phase ist Kennenlernen des tschechischen Schulsystems. Fokussiert werden Besonderheiten der einzelnen Schultypen (Zielgruppe, Lehrpläne, Abschluss, Chancen im Berufsleben), alternative Möglichkeiten der Ausbildung, sowie soziale Leistungen in einzelnen Typen von Einrichtungen. Während der Präsenzphase werden Unterrichtsbeobachtungen und Unterrichtspraktikum an verschiedenen tschechischen Schulen in Opava, Ostrava und Umgebung durchgeführt. Viel Raum wird auch der Diskussion zu diesem Thema gewidmet, besprochen werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Pro- und Nachteile aller drei Schulsysteme.
Výstupy z učení
Kenntnis des Schulsystems in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik, Erweiterung der Sprachkompetenzen.
Osnova
  • 1. Online-Phase Vorlesung zum Thema „das tschechische Schulsystem“ 2. Präsenzphase 1) Vorlesung und Workshop: „Drei Länder - drei Schulsysteme?“ - Das deutsche Schulsystem 2) Vorlesung und Workshop: „Drei Länder - drei Schulsysteme?“ - Das polnische Schulsystem 3) Diskussion zum Thema 4) Unterrichtsbeobachtung an verschiedenen tschechischen Schulen in Opava, Ostrava und Umgebung 5) Unterrichtspraktikum an verschiedenen tschechischen Schulen in Opava, Ostrava und Umgebung 6) Workshop: „Wie würde ein ideales Schulsystem aussehen?“ 7) Abschließende Diskussion und Auswertung
Výukové metody
Vorlesungen, Workshops, Hörsitzungen, Mikroaufführungen im Fremdsprachenunterricht, Diskussionen.
Metody hodnocení
Mündliches Interview
Vyučovací jazyk
Němčina

  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.slu.cz/predmet/fpf/zima2023/FPFZAHBIP2