UCJNPCN8 Practical language skills 8

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Summer 2008
Extent and Intensity
0/2/0. 3 credit(s). Type of Completion: zk (examination).
Teacher(s)
Mag. Angelika Enne (seminar tutor)
Guaranteed by
Mag. Angelika Enne
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
Course objectives (in Czech)
Cílem tohoto semináře není jen pouhá příprava a prezentace daného tématu, ale také samostatné vedení diskuse, které v předchozích semestrech zastával vyučující. Studenti se tak naučí motivovat spolužáky ke spolupráci a spontánnímu se zapojení do diskuse, učí se řešit konfliktní situace při zvládání různých problémů, argumentovat a klást cílené otázky ostatním studentům. Seminář se od těch předchozích liší také nabídkou témat. Sylabus: 1. Einführung: Themenwahl/Präsentationtechniken 2. Umweltprobleme/ Ist Umweltschutz im 21.Jahrhundert notwendig? 3. Junge Leute und ihre musikalischen Vorlieben 4. Neue Lebensformen: Gleichgeschlechtliche Beziehungen etc. 5. Ein Auslandssemester während des Studiums 6. Feste und Bräuche (Vergleich Tschechien und Deutschland/Österreich) 7. Psychologie und Manipulation 8. Wirtschaftliche Situation in der Tschechischen Republik 9. Minderheitenpolitik 10. Anarchismus 11. Religionsgemeinschaften 12. Die Zukunft der Arbeit: Innovative Ideen/ Multikulturelle Zusammenarbeit Požadavky: Präsentation Erstellung von Wortschatzlisten Analyse eines themenbezogenen deutschen Textes Literatura: Bernstein, D.: Die Kunst der Präsentation. Wie Sie einen Vortrag ausarbeiten und überzeugend darbieten. Aus dem Engl. übers. von Harald Stadler. Mit 80 Zeichnungen von Rex Audley. München, 1995. (= Heyne Business. 2007.) Dilts, R. B.: Kommunikation in Gruppen & Teams. Lehren und Lernen effektiver Präsentationstechniken. Angewandtes NLP. 2. Aufl. Paderborn, 2000. (= Pragmatismus & Tradition. 52.) Hartmann, M./ Röpnack, R./Jacobs-Strack, D.: LehrerInnen präsentieren. Zielgerichtet informieren und erfolgreich überzeugen. Weinheim [u.a.], 1999. (= Beltz-Taschenbuch. 40.) Mandel, S.: Präsentationen erfolgreich gestalten. Planen, umsetzen, durchführen. 4. Aufl. Wien [u.a.], 2000. (= New Business Line. 5.) Mehrmann, E.: Präsentation und Moderation. Düsseldorf, Wien, 1993. (= ETB. 21201.) Rinas, K.: Wenn Sie sagen: "Ich brauche mehr Deutsch üben" - dann haben Sie Recht! Programmierte Übung zum Verlernen typisch tschechischer Deutsch-Fehler. 1. Teil. Opava, 2001. Scheler, U.: Vortragsfolien und Präsentationsmaterialien. Planen - gestalten - herstellen. Wien, 1996. (= New Business Line. 61.) Schwab, F./ Schwab-Matkovits, I.: Computerunterstützte Präsentation mit PowerPoint 2000. 2. Aufl. Wien 2001. Willkop, E.-M. u.a.: Auf neuen Wegen: Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe und Oberstufe. Ismaning: Max Hueber. 2003 (Textanalyse)
Language of instruction
German
Further Comments
The course can also be completed outside the examination period.
The course is also listed under the following terms Summer 2009, Summer 2010, Summer 2011, Summer 2012, Summer 2013, Summer 2014, Summer 2015, Summer 2016, Summer 2017, Summer 2018, Summer 2019, Summer 2020, Summer 2021, Summer 2022.
  • Enrolment Statistics (Summer 2008, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/summer2008/UCJNPCN8