UCJRAKLI Rakouské lingvoreálie

Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
zima 2012
Rozsah
1/1/0. 3 kr. Ukončení: zk.
Vyučující
Mag. Angelika Enne (přednášející)
Mag. Angelika Enne (cvičící)
Garance
Mag. Angelika Enne
Ústav cizích jazyků – Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, in Geschichte und Gegenwart der österreichischen Kultur einzuführen. Zunächst wird ein grober Überblick über die einzelnen geschichtliche Epochen, gegeben, wobei ein Schwerpunkt auf der Zeitgeschichte liegt, von der der Bogen zu aktuellen politischen Entwicklungen gespannt wird. Mit ausgewählten Aspekten zur Landeskunde (Medienlandschaft, österreichische Varietät, Brauchtum, Bildungssystem etc.) wird ein aktueller Einblick in das gesellschaftliche, kulturelle und soziale österreichische Umfeld gegeben.
Osnova
  • 1. Von den Anfängen - Ostarrichi und Babenberger
    2. Aufstieg zur Weltmacht - Die Habsburger
    3. Berühmte Reformer - Maria Theresia und Josef II.
    4. Zerfall der Monarchie - Erste Republik und Austrofaschismus
    5. Zweite Republik - Waldheim, Vranitzky und der Umgang mit der Vergangenheit
    6. politisches System - Von Föderalismus, Sozialpartnerschaft und Großer Koalition
    7. Medienlandschaft - "Krone" und Co.
    8. Deutsch als plurizentrische Sprache und Österreichisches Deutsch - Von Marillen im
    Sackerl am Tisch
    9. Religion und Brauchtum
    10. Bildungssystem - Von Volksschule, Kooperativer Mittelschule, Universitäten und Pisa
    11. 9 x Österreich - Die Bundesländer
    12. Österreich als "Musikland" - Von Mozart, Austropop und Neuer Volksmusik
Literatura
    povinná literatura
  • Muhr, Rudolf. Deutsch als plurizentrische Sprache. Eine Einführung. Graz. URL info
  • Vocelka, Karl. Österreichische Geschichte. München, 2005. info
    doporučená literatura
  • Koppensteiner, Jürgen. Österreich. Ein landeskundliches Lesebuch. Wien, 2010. info
  • Lux, Georg / Sommersguter Uwe. Das Jörg -Haider Experiment. Partei der Lebensmenschen ? Bündnis mit Zukunft? Wien/Graz/Klagenfurt, 2009. info
  • Kugler, Georg / Wolfram, Herwig. 99 Fragen an die Geschichte Österreichs. Wien, 2009. info
  • Posch, Erich. M. Alles, was Sie über Österreich wissen müssen. Wien, 2008. info
  • Leidinger, Hannes / Moritz, Verena. Die Republik Österreich 1918/2008. Überblick, Zwischenbilanz. Neubewertung. Wien, 2008. info
  • Wiesinger, Peter. Das österreichische Deutsch in Geschichte und Gegenwart. Wien, 2006. info
  • Dachs, Herbert u.a. (Hg.). Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien/München, 2006. info
  • Gollner, Helmut. Literatur. Österreichische Literatur der 2. Republik. Materialien zur österreichischen Landeskunde. Band 12. Wien, 1999. info
Vyučovací jazyk
Němčina
Informace učitele
- Zwischen- und Abschlussprüfung positiv
- 80 % Anwesenheit
- Mitarbeit im Unterricht
- pünktliche und genaue Erledigung von Aufgaben
Další komentáře
Předmět je dovoleno ukončit i mimo zkouškové období.
Předmět je zařazen také v obdobích zima 2008, zima 2009, zima 2010, zima 2011, zima 2013, zima 2014, zima 2015, zima 2016, zima 2017, zima 2018, zima 2019, zima 2020, zima 2021, zima 2022, zima 2023.