CVABPNMH Základy němčiny pro hotelnictví

School of Business Administration in Karvina
Winter 2020
Extent and Intensity
0/2/0. 5 credit(s). Type of Completion: z (credit).
Teacher(s)
PhDr. Hanne-Lore Bobáková, Ph.D. (seminar tutor)
Guaranteed by
PhDr. Hanne-Lore Bobáková, Ph.D.
Department of Tourism and Leisure Activities – School of Business Administration in Karvina
Contact Person: PhDr. Janusz Karpeta, Ph.D.
Timetable of Seminar Groups
CVABPNMH/01: Wed 14. 10. 9:45–10:05 VB123, H. Bobáková
Prerequisites (in Czech)
FAKULTA ( OPF ) && TYP_STUDIA ( B ) && FORMA ( P )
Course Enrolment Limitations
The course is offered to students of any study field.
The capacity limit for the course is 20 student(s).
Current registration and enrolment status: enrolled: 0/20, only registered: 0/20
Syllabus (in Czech)
  • 1. Gäste an der Rezeption empfangen und registrieren
    Gäste empfangen. Gäste willkommen heißen. Personalien erfragen. Um den Ausweis bitten. Nach dem Gepäck fragen. Bei Verständigungsschwierigkeiten rückfragen.
    2. Service im Café, im Restaurant, Service auf dem Zimmer
    Bestellungen entgegennehmen. Auf Bestellungen reagieren. Speisen und Getränke empfehlen. Servieren. Die Zahlung entgegennehmen. Sich bedanken. Auf Dank reagieren.
    3. Gästen und Interessenten Informationen geben
    Jemanden ansprechen und darauf reagieren. Ortsangaben machen. Auskunft über das Wetter geben.
    4. Hotels beschreiben und vermitteln, Informationen über Hoteldienstleistungen
    Die Kategorie des Hotels angeben. Hotelausstattung und -leistungen beschreiben. Zimmer anbieten und vermitteln. Angebote vergleichen. Preise und Bedingungen angeben.
    5. Reklamationen
    Ortsangaben machen. Zeitangaben machen. Bedauern ausdrücken. Auf Beschwerden im Hotel reagieren.
    6. Telefonservice im Hotel, Rundfahrten, Reisen, Leihwagen
    Sich am Telefon melden. Telefonate vermitteln. Sich entschuldigen. Eine Person am Telefon verlangen. nach dem Namen des Anrufers oder Angerufenen fragen. Rückfragen. Das Hinterlassen einer Nachricht anbieten. Eine Nachricht entgegennehmen. Sich am Telefon verabschieden.
    7. Kulturelle Angebote vermitteln
    Sehenswürdigkeiten empfehlen. Rundreisen beschreiben. Konzert- und Theaterkarten vermitteln.
    8. Abrechnungen, Reklamationen
    Die Abrechnung vorlegen und kommentieren. Gäste verabschieden.
Literature
    required literature
  • HÖPPNEROVÁ, V. Deutsch im Tourismus - Němčina pro pracovníky cestovního ruchu. Praha: Ekopress, 2014. ISBN 978-80-8786-808-8. info
  • HIIEMÄE, M. Němčina v obchodní praxi - Deutsch im Geschäftsleben: Korrespondenz, Telefongespräche. Praha: Leda, 2014. ISBN 80-7335-059-9. info
  • BARBERIS, P. a E. BRUNO. Deutsch im Hotel - Gespräche führen. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2006. ISBN 3-19-001646-1. info
  • BARBERIS, P. a E. BRUNO. Deutsch im Hotel - Korrespondenz. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2005. ISBN 3-19-001646-. info
  • LEVY-HILLERICH, D. Kommunikation im Turismus. Fraus, 2004. ISBN 0-7238-297-7. info
    recommended literature
  • Unterstützung des Unterrichts im Rahmen von LMS Moodle (Präsentation von Vorlesungen, Studienunterstützungen, Ergänzungstexte). info
  • BOBÁKOVÁ, Hanne-Lore. Cizojazyčná příprava NJ 1 - Wirtschaftsdeutsch 1: Distanční studijní text. Karviná: Slezská univerzita v Opavě, Obchodně podnikatelská fakulta v Karviné, 2017. info
  • BOBÁKOVÁ, H. Wirtschaftsdeutsch 2. Karviná: SU OPF, 2013. ISBN 978-80-7248-964-0. info
  • BOBÁKOVÁ, H. Wirtschaftsdeutsch 3. Karviná: SU OPF, 2013. ISBN 978-80-7248-827-8. info
  • BOBÁKOVÁ, H. a K. MOZIELOWSKÁ. Cvičebnice profesní němčiny 1. Karviná: SU OPF, 2011. ISBN 978-80-7248-642-7. info
  • BERGLOVÁ, E. Moderní gramatika němčiny. Plzeň: Fraus, 2002. ISBN 80-7238-144-X. info
Language of instruction
Czech
Further comments (probably available only in Czech)
Study Materials
The course can also be completed outside the examination period.
General note: Individuální studijní zátěž.
The course is also listed under the following terms Winter 2019.
  • Enrolment Statistics (recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/opf/winter2020/CVABPNMH