UCJNPRC7 Practical Language Skills 7

Faculty of Philosophy and Science in Opava
Winter 2012
Extent and Intensity
0/12/0. 3 credit(s). Type of Completion: zk (examination).
Teacher(s)
Mag. Angelika Enne (seminar tutor)
Guaranteed by
Mag. Angelika Enne
Institute of Foreign Languages – Faculty of Philosophy and Science in Opava
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
  • German (programme FPF, N7310 Filo)
Course objectives (in Czech)
Lehrziel ist, nicht nur eine Themenpräsentation nach wissenschaftlichen Grundsätzen mit korrekten Zitaten aus vorwiegend wissenschaftlichen Quellen zu gestalten, sondern auch eigenständige Diskussionserfahrung in der Fremdsprache zu sammeln und zu lernen die TeilnehmerInnen zur Mitarbeit zu motivieren. Darüber hinaus soll eine Plattform geboten werden, moderieren, argumentieren und gezielt Fragen stellen zu trainieren. Des Weiteren dient das Seminar dazu, eventuelle Konfliktsituationen zu erkennen, aufzugreifen und mit diesen umgehen zu lernen. Ca. 20 Minuten der Lehrveranstaltung sind dem konstruktiven inhaltlichen und formalen Feedback und dem Besprechen von sprachlichen Fehlern gewidmet.
Syllabus (in Czech)
  • Die unterschiedlichen Themengebiete (Literatur, Sprach-, Kommunikations- und Kulturwissenschaft, Landeskunde etc.) werden vorgegeben.
    Das gewählte Thema wird 70 Minuten lang nach folgender Aufteilung präsentiert:
    cirka 30 Minuten Präsentation in freier Rede mit Stichwortzettel
    cirka 25 Minuten Anleitung der verbereiteten didaktisierten Übungen zum Thema
    cirka 15 Minuten Moderation einer Diskussion zum Thema
Literature
    recommended literature
  • Bernstein, D. Die Kunst der Präsentation. Wie Sie einen Vortrag ausarbeiten und überzeugend darbieten. Aus dem Engl. übers. von Harald Stadler. Mit 80 Zeichnungen von Rex Audley. München, 1995. (= Heyne Business. 2007.). info
  • Dilts, R. B. Kommunikation in Gruppen & Teams. Lehren und Lernen effektiver Präsentationstechniken. Angewandtes NLP. 2. Aufl. Paderborn 2000. (= Pragmatismus & Tradition. 52.). info
  • Hartmann, Martin / Röpnack, Rainer / Jacobs-Strack, Doris. LehrerInnen präsentieren. Zielgerichtet informieren und erfolgreich überzeugen. Weinheim [u.a.] 1999. (= Beltz-Taschenbuch. 40.). info
  • Mandel, S. Präsentationen erfolgreich gestalten. Planen, umsetzen, durchführen. 4. Aufl. Wien [u.a.] 2000. (= New Business Line. 5.). info
  • Etherington, Bob. Präsentieren für Angsthasen. Weinheim 2011. info
  • Seifert, J. W. Visualisieren, Präsentieren, Moderieren. Köln / Offenbach 2009. info
  • Rinas, K. Wenn Sie sagen: "Ich brauche mehr Deutsch üben" - dann haben Sie Recht! Programmierte Übung zum Verlernen typisch tschechischer Deutsch-Fehler. 1. Teil. Opava, 2001. info
Language of instruction
English
Further comments (probably available only in Czech)
The course can also be completed outside the examination period.
The course is also listed under the following terms Winter 2007, Winter 2008, Winter 2009, Winter 2010, Winter 2011, Winter 2013, Winter 2014, Winter 2015, Winter 2016, Winter 2017, Winter 2018, Winter 2019, Winter 2020, Winter 2021, Winter 2022.
  • Enrolment Statistics (Winter 2012, recent)
  • Permalink: https://is.slu.cz/course/fpf/winter2012/UCJNPRC7